Die Kastanientorte ist ein köstliches Dessert, das besonders im Herbst beliebt ist. Mit ihrem nussigen Aroma und der cremigen Textur ist sie ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen. Diese Torte ist nicht nur lecker, sondern auch ein Hingucker auf jedem Kaffeetisch.
Zubereitungszeit und Kochzeit
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Zutaten
Für den Boden:
Zutat
Menge
Mehl
200g
Butter
100g
Zucker
50g
Ei
1
Backpulver
1 TL
Für die Füllung:
Zutat
Menge
Maronenpüree
500g
Sahne
200ml
Zucker
150g
Vanillezucker
1 Päckchen
Eier
3
Gelatine
10g
Für die Dekoration:
Zutat
Menge
Schlagsahne
200ml
Maronen
50g
Puderzucker
20g
Zubereitung
Schritt 1: Den Boden vorbereiten
Heizen Sie den Backofen auf 180°C vor.
Mischen Sie Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel.
Fügen Sie die Butter und das Ei hinzu und kneten Sie alles zu einem glatten Teig.
Rollen Sie den Teig aus und legen Sie ihn in eine gefettete Springform.
Backen Sie den Boden für etwa 15-20 Minuten, bis er goldbraun ist.
Schritt 2: Die Füllung zubereiten
Verrühren Sie das Maronenpüree mit Zucker und Vanillezucker.
Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß zu steifem Schnee.
Verrühren Sie die Eigelbe mit der Sahne und geben Sie diese Mischung zum Maronenpüree.
Lösen Sie die Gelatine in etwas warmem Wasser auf und geben Sie sie zur Maronenmischung.
Heben Sie den Eischnee unter die Maronenmasse.
Schritt 3: Die Torte zusammenfügen
Verteilen Sie die Maronenfüllung gleichmäßig auf dem abgekühlten Boden.
Stellen Sie die Torte für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
Schritt 4: Die Torte dekorieren
Schlagen Sie die Schlagsahne steif und bestreichen Sie die Torte damit.
Dekorieren Sie die Torte mit Maronen und bestäuben Sie sie mit Puderzucker.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
Verwenden Sie frische Maronen für das beste Aroma.
Achten Sie darauf, dass die Gelatine vollständig aufgelöst ist, um Klumpen zu vermeiden.
Lassen Sie die Torte ausreichend im Kühlschrank fest werden, damit sie sich gut schneiden lässt.
Für eine extra Note können Sie etwas Rum oder Maronenlikör zur Füllung geben.