Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Backzeit: ca. 70 Minuten
- Kühlzeit: mindestens 4 Stunden
- Gesamtzeit: ca. 6 Stunden
Warum hausgemacht?
Hausgemachter Käsekuchen schmeckt einfach besser als gekaufter. Sie können die Qualität der Zutaten selbst bestimmen und sicherstellen, dass keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten sind. Zudem ist das Backen zu Hause eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein und Zeit mit der Familie zu verbringen. Ein selbstgemachter Käsekuchen ist immer ein besonderes Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Zutaten
Für den Boden:
- 200g Butterkekse
- 100g Butter, geschmolzen
- 50g Zucker
Für die Käsemasse:
- 750g Quark (20% Fett)
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 200ml Schlagsahne
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Für das Sahnetopping:
- 400ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
- Boden vorbereiten:
- Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln.
- Die Keksbrösel in eine Schüssel geben und mit der geschmolzenen Butter und dem Zucker vermischen.
- Die Mischung in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) geben und gleichmäßig am Boden andrücken.
- Den Boden für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen, dann abkühlen lassen.
- Käsemasse zubereiten:
- Den Quark mit Zucker, Vanillezucker, Eiern, Schlagsahne, Vanillepuddingpulver, Zitronensaft und einer Prise Salz in einer großen Schüssel glatt rühren.
- Die Masse auf den abgekühlten Boden gießen.
- Backen:
- Den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) etwa 60 Minuten backen.
- Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür etwa 15 Minuten abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
- Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und anschließend für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.
- Sahnetopping zubereiten:
- Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen.
- Den Vanilleextrakt unterrühren.
- Das Sahnetopping gleichmäßig auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept für Käsekuchen mit Sahnetopping ist besonders, weil es eine perfekte Balance zwischen cremiger Käsemasse und luftigem Sahnetopping bietet. Die Kombination aus Quark und Schlagsahne sorgt für eine besonders zarte Textur, während das Sahnetopping dem Kuchen eine zusätzliche Leichtigkeit verleiht. Dieser Käsekuchen ist ein Klassiker, der immer wieder begeistert.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Einfachheit und gleichzeitig der hohe Genussfaktor machen dieses Rezept so besonders. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten entsteht ein Käsekuchen, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Das Sahnetopping verleiht dem Kuchen eine besondere Note und macht ihn zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Beschreibung
Der Käsekuchen mit Sahnetopping ist ein klassisches Dessert, das durch seine cremige Käsemasse und das luftige Sahnetopping besticht. Der Boden aus Butterkeksen sorgt für einen knusprigen Kontrast zur zarten Füllung. Dieser Kuchen ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach als leckeres Dessert für die Familie.
Die Geschichte des Rezepts
Käsekuchen hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen bekannt. Die Ursprünge des Käsekuchens reichen bis in die Antike zurück, wo er bereits von den alten Griechen zubereitet wurde. Im Laufe der Zeit hat sich das Rezept weiterentwickelt und viele regionale Varianten hervorgebracht. Der Käsekuchen mit Sahnetopping ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers und vereint traditionelle Zutaten mit einer leichten, cremigen Note.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Boden festdrücken: Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig und fest in die Springform zu drücken, damit er beim Backen nicht bröckelt.
- Käsemasse glatt rühren: Rühren Sie die Käsemasse besonders gründlich, damit keine Klümpchen entstehen.
- Langsam abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen langsam abkühlen, um Risse zu vermeiden.
- Kühlung: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchgekühlt ist.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus cremiger Käsemasse und luftigem Sahnetopping. Der Butterkeksboden sorgt für einen knusprigen Kontrast und rundet das Geschmackserlebnis ab. Dieser Käsekuchen ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Der Käsekuchen mit Sahnetopping kann auf einer schönen Kuchenplatte serviert werden. Schneiden Sie den Kuchen in gleichmäßige Stücke und dekorieren Sie ihn nach Belieben mit frischen Früchten oder einem Minzblatt. Servieren Sie den Kuchen zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, der Käsekuchen kann eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden. - Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, Sie können das Sahnetopping mit frischen Früchten wie Beeren oder Pfirsichen kombinieren. - Wie lange hält sich der Käsekuchen?
Der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.