Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
- Backzeit: ca. 50-60 Minuten
- Abkühlzeit: ca. 1 Stunde
Warum selbstgemacht?
Selbstgemachter Käsekuchen schmeckt einfach besser! Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine schöne Beschäftigung für die ganze Familie.
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 500 g Quark
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- 200 g Himbeeren (frisch oder tiefgefroren)
Für die Dekoration:
- Frische Himbeeren
- Puderzucker
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Füllung zubereiten:
- Quark, Zucker, Eier, Vanillezucker, Zitronensaft und -schale in einer Schüssel glatt rühren.
- Die Himbeeren vorsichtig unterheben.
- Backen:
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten und den Teig gleichmäßig darin verteilen, dabei einen Rand formen.
- Die Quarkmasse auf den Teig geben und glatt streichen.
- Den Kuchen etwa 50-60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Den Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
- Dekorieren:
- Den abgekühlten Käsekuchen mit frischen Himbeeren und Puderzucker bestreuen.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept kombiniert die cremige Textur des Käsekuchens mit der fruchtigen Frische der Himbeeren. Die Balance zwischen süß und sauer macht diesen Kuchen zu einem echten Genuss.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Verwendung von frischen oder tiefgefrorenen Himbeeren gibt dem Käsekuchen eine besondere Note. Die Zitronenschale und der Saft verleihen der Füllung eine zusätzliche Frische, die perfekt mit der Cremigkeit des Quarks harmoniert.
Beschreibung
Käsekuchen mit Himbeeren ist ein klassisches Dessert, das durch seine cremige Textur und fruchtige Note besticht. Die Kombination aus süßem Teig, cremiger Quarkfüllung und saftigen Himbeeren macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Die Geschichte des Rezepts
Käsekuchen hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen bekannt. Die Zugabe von Himbeeren ist eine moderne Interpretation, die dem klassischen Rezept eine fruchtige Note verleiht. Dieses Rezept wurde über Generationen hinweg weitergegeben und immer wieder verfeinert.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Teig: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er nicht zäh wird.
- Füllung: Die Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden.
- Backen: Öffnen Sie die Ofentür während des Backens nicht, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus cremigem Käsekuchen und fruchtigen Himbeeren. Die Zugabe von Zitronensaft und -schale verleiht der Füllung eine zusätzliche Frische, die perfekt mit der Süße des Teigs harmoniert.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
- Zusammenstellung: Der Käsekuchen sollte vollständig abgekühlt sein, bevor er dekoriert wird. Dies verhindert, dass die Himbeeren zerlaufen.
- Präsentation: Bestreuen Sie den Kuchen kurz vor dem Servieren mit Puderzucker und frischen Himbeeren, um ihn optisch ansprechend zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich tiefgefrorene Himbeeren verwenden? Ja, tiefgefrorene Himbeeren funktionieren genauso gut wie frische.
- Wie lange hält sich der Käsekuchen? Im Kühlschrank hält sich der Käsekuchen etwa 3-4 Tage.
- Kann ich den Käsekuchen einfrieren? Ja, der Käsekuchen kann eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.