Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Gehzeit: ca. 1 Stunde
- Backzeit: ca. 20-25 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 55 Minuten
Warum selbst gemacht?
Selbst gemachte Brötchen schmecken einfach besser! Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine schöne Beschäftigung für die ganze Familie.
Zutaten
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Für die Füllung:
- 200 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Cheddar)
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Butter
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Dekoration:
- Sesamsamen oder Mohnsamen (optional)
- 1 Eigelb, verquirlt mit 1 EL Wasser (für den Eierwusch)
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Eine Mulde in die Mitte drücken und das lauwarme Wasser sowie das Olivenöl hineingeben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig etwa 10 Minuten lang kneten, bis er elastisch ist.
- Den Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Füllung zubereiten:
- Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Thymian hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Zwiebelmischung abkühlen lassen und dann mit dem geriebenen Käse vermischen.
- Brötchen formen:
- Den aufgegangenen Teig nochmals kurz durchkneten und in 12 gleich große Stücke teilen.
- Jedes Teigstück zu einem kleinen Fladen ausrollen.
- Einen Esslöffel der Käse-Zwiebel-Mischung in die Mitte jedes Fladens geben.
- Die Ränder des Teigs über die Füllung klappen und zu einem Brötchen formen.
- Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Brötchen backen:
- Die Brötchen mit dem Eierwusch bestreichen und nach Belieben mit Sesam- oder Mohnsamen bestreuen.
- Die Brötchen etwa 20-25 Minuten bei 200°C im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept kombiniert den herzhaften Geschmack von Käse und Zwiebeln mit einem fluffigen Hefeteig. Die Käse-Zwiebel-Füllung sorgt für eine besondere Geschmacksnote, die diese Brötchen zu einem echten Highlight macht.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Kombination aus herzhaftem Käse und aromatischen Zwiebeln in einem fluffigen Hefeteig ist einfach unwiderstehlich. Diese Brötchen sind perfekt für ein herzhaftes Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen.
Beschreibung
Die Käse-Zwiebel-Brötchen sind ein herzhaftes Gebäck, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Der fluffige Hefeteig wird mit einer aromatischen Käse-Zwiebel-Füllung kombiniert, die für eine besondere Geschmacksnote sorgt. Ein Muss für jeden Liebhaber von herzhaftem Gebäck!
Die Geschichte des Rezepts
Brötchen mit verschiedenen Füllungen sind seit langem ein fester Bestandteil der europäischen Backtradition. Die Kombination aus Käse und Zwiebeln ist jedoch eine moderne Interpretation, die sowohl traditionelle als auch innovative Elemente vereint. Diese Brötchen sind eine Hommage an die klassische Backkunst, aber mit einem modernen Twist.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Achten Sie darauf, dass das Wasser für den Teig lauwarm ist, damit die Hefe gut aufgehen kann.
- Die Zwiebeln sollten langsam und gleichmäßig gedünstet werden, damit sie nicht verbrennen.
- Verwenden Sie hochwertigen Käse für einen intensiven Geschmack.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination der verschiedenen Texturen und Geschmacksrichtungen. Der fluffige Hefeteig und die aromatische Käse-Zwiebel-Füllung machen diese Brötchen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
- Servieren Sie die Brötchen auf einer schönen Platte.
- Bestreuen Sie sie optional mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.
- Die Brötchen können warm oder kalt genossen werden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Ja, Sie können auch andere Käsesorten wie Mozzarella oder Emmentaler verwenden. Der Geschmack wird sich jedoch leicht verändern.
Kann ich die Brötchen einfrieren?
Ja, die Brötchen können eingefroren werden. Lassen Sie sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein.
Wie lange halten sich die Brötchen?
Die Brötchen halten sich bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage.