Zubereitungszeit und Kochzeit
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Warum hausgemacht?
Hausgemachte Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen ist nicht nur köstlich, sondern auch gesünder als Fertigprodukte. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Suppe nach Ihrem Geschmack anpassen. Zudem ist es eine kostengünstige Mahlzeit, die die ganze Familie lieben wird.
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 1 Stange Lauch
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 4 Wiener Würstchen
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie fein. Schälen Sie die Karotten und schneiden Sie sie in Scheiben. Den Lauch in Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken.
- Anbraten: Erhitzen Sie die Butter in einem großen Topf und braten Sie die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und den Lauch darin an, bis sie weich sind.
- Kochen: Fügen Sie die Kartoffelwürfel hinzu und gießen Sie die Gemüsebrühe darüber. Lassen Sie alles etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
- Pürieren: Nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie cremig ist.
- Veredeln: Gießen Sie die Sahne in die Suppe und rühren Sie gut um. Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
- Würstchen hinzufügen: Schneiden Sie die Wiener Würstchen in Scheiben und geben Sie sie in die Suppe. Erhitzen Sie die Suppe noch einmal kurz, bis die Würstchen warm sind.
- Servieren: Füllen Sie die Suppe in Teller und garnieren Sie sie mit frischer Petersilie.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept ist besonders, weil es traditionelle Zutaten auf eine moderne Art und Weise kombiniert. Die cremige Kartoffelsuppe wird durch die herzhaften Wiener Würstchen ergänzt, was eine perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack bietet. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für kalte Tage.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Einfachheit und der Geschmack dieses Rezepts machen es zu etwas Besonderem. Es erinnert an Kindheitserinnerungen und bietet gleichzeitig eine moderne Note durch die Verwendung von frischen Zutaten und einer cremigen Textur. Es ist ein Rezept, das Generationen verbindet und immer wieder gerne gekocht wird.
Beschreibung
Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen ist ein klassisches Gericht, das in vielen Haushalten geliebt wird. Die cremige Suppe aus Kartoffeln, Gemüse und aromatischen Zutaten wird durch die herzhaften Wiener Würstchen abgerundet. Es ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Die Geschichte des Rezepts
Die Kartoffelsuppe hat eine lange Tradition in der deutschen Küche. Ursprünglich war sie ein einfaches Gericht, das aus den Zutaten bestand, die auf dem Bauernhof verfügbar waren. Im Laufe der Zeit wurde das Rezept verfeinert und durch verschiedene Zutaten ergänzt. Die Wiener Würstchen wurden später hinzugefügt, um der Suppe eine herzhafte Note zu verleihen.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Kartoffeln: Verwenden Sie mehligkochende Kartoffeln, da sie besser püriert werden können und eine cremigere Textur ergeben.
- Gemüsebrühe: Verwenden Sie eine hochwertige Gemüsebrühe, um den Geschmack der Suppe zu intensivieren.
- Sahne: Sie können auch Milch oder eine pflanzliche Alternative verwenden, wenn Sie eine leichtere Version bevorzugen.
- Würstchen: Sie können die Wiener Würstchen durch andere Wurstsorten ersetzen, je nach Geschmack.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus cremiger Kartoffelsuppe und herzhaften Wiener Würstchen. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigend als auch geschmackvoll ist. Die Verwendung von frischen Zutaten und die einfache Zubereitung machen es zu einem Favoriten in vielen Haushalten.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Servieren Sie die Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen in tiefen Tellern und garnieren Sie sie mit frischer Petersilie. Sie können auch ein Stück Brot dazu reichen, um die Suppe aufzutunken. Für eine besondere Note können Sie einen Klecks Sauerrahm oder Crème fraîche hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich die Suppe einfrieren? Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie sie vor dem Einfrieren abkühlen und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf.
- Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen? Ja, Sie können nach Belieben andere Gemüsesorten wie Sellerie oder Pastinaken hinzufügen.
- Kann ich die Suppe vegan zubereiten? Ja, verwenden Sie pflanzliche Sahne und vegane Würstchen, um eine vegane Version zuzubereiten.