Beschreibung
Stellen Sie sich vor: ein saftiger, würziger Kürbis, der sich mit cremigem Käsekuchen vereint und von einer goldbraunen Karamellschicht gekrönt wird. Diese Karamellisierten Kürbis-Käsekuchenriegel sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das den Herbst auf Ihrem Teller einzieht. Perfekt für gemütliche Nachmittage, Familienfeste oder als süße Überraschung für Ihre Gäste. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus süßem Kürbis, würzigem Gewürz und der cremigen Käsekuchenfüllung, die durch die karamellisierte Oberfläche eine unwiderstehliche Textur erhält.
Zutaten
Für den Boden:
- 200 g Butterkekse (oder Graham Crackers)
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Für die Kürbis-Käsekuchenfüllung:
- 500 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
- 200 g Kürbispüree (selbstgemacht oder aus der Dose)
- 200 g brauner Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- ½ TL gemahlene Nelken
- ½ TL Muskatnuss
- ½ TL Ingwerpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL Mehl
Für die Karamellisierung:
- 100 g brauner Zucker
- 50 g Butter
- 2 EL Sahne
- 1 Prise Meersalz
Zubereitung
1. Vorbereitung des Bodens
- Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vor und fetten Sie eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) ein oder legen Sie Backpapier aus.
- Kekse zerkleinern: Geben Sie die Butterkekse in einen Mixer und zerkleinern Sie sie zu feinen Krümeln. Alternativ können Sie die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken.
- Butter und Gewürze hinzufügen: Vermischen Sie die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter, dem Zimt und einer Prise Salz, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Boden pressen: Verteilen Sie die Masse gleichmäßig in der Backform und drücken Sie sie fest an. Backen Sie den Boden für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen, dann nehmen Sie ihn heraus und lassen ihn abkühlen.
2. Zubereitung der Kürbis-Käsekuchenfüllung
- Frischkäse cremig rühren: Geben Sie den Frischkäse in eine große Schüssel und rühren Sie ihn mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine glatt.
- Zucker und Eier einarbeiten: Fügen Sie nach und nach den braunen Zucker hinzu und rühren Sie weiter, bis die Masse cremig ist. Geben Sie die Eier einzeln dazu und rühren Sie jedes Ei gut unter.
- Kürbis und Gewürze hinzufügen: Rühren Sie das Kürbispüree, Vanilleextrakt, Zimt, Nelken, Muskatnuss, Ingwer und Salz unter, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Zum Schluss das Mehl unterheben.
- Füllung auf den Boden geben: Verteilen Sie die Käsekuchenmasse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden und glätten Sie die Oberfläche.
3. Backen des Käsekuchens
- Im Ofen backen: Stellen Sie die Form in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Käsekuchen für 35–40 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist und die Mitte nur noch leicht wackelt.
- Abkühlen lassen: Nehmen Sie den Käsekuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig abkühlen (mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht im Kühlschrank).
4. Karamellisierung der Oberfläche
- Karamell zubereiten: Geben Sie den braunen Zucker, die Butter und die Sahne in einen kleinen Topf und erhitzen Sie alles bei mittlerer Hitze, bis der Zucker geschmolzen ist und eine glatte, goldbraune Karamellmasse entsteht. Rühren Sie gelegentlich um.
- Karamell verteilen: Verteilen Sie das heiße Karamell gleichmäßig über den abgekühlten Käsekuchen und streuen Sie eine Prise Meersalz darüber.
- Erkalten lassen: Lassen Sie das Karamell für 10–15 Minuten fest werden, bevor Sie den Käsekuchen in Riegel schneiden.
5. Servieren
Schneiden Sie den Käsekuchen in gleichmäßige Riegel und servieren Sie ihn gekühlt. Für einen besonderen Touch können Sie die Riegel mit etwas Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis garnieren.