Zutaten
- 250g Mehl
- 200g Zucker
- 3 Eier
- 250g Naturjoghurt
- 100ml Sonnenblumenöl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronenschale
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Kastenform ein.
- Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz vermischen.
- Nasse Zutaten hinzufügen: Eier, Joghurt und Öl in die trockenen Zutaten geben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Aromatisieren: Fügen Sie die Zitronenschale hinzu und mischen Sie alles gut durch.
- Backen: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn für etwa 50-60 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen in der Form für 10 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Servieren: Bestäuben Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker.
Vorbereitungszeit und Kochzeit
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 50-60 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Warum selbstgemacht?
Selbstgemachter Joghurtkuchen schmeckt nicht nur besser als gekaufter, sondern Sie wissen auch genau, was drin ist. Keine künstlichen Zusätze, nur frische Zutaten. Außerdem macht das Backen Spaß und der Duft von frischem Kuchen in der Küche ist einfach unbezahlbar.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept ist besonders, weil es einfach, schnell und immer gelingt. Der Joghurt macht den Kuchen saftig und locker, während die Zitronenschale für eine frische Note sorgt. Es ist ein Rezept, das in jeder Familie weitergegeben wird und immer wieder gerne gegessen wird.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Kombination aus Joghurt und Zitronenschale verleiht diesem Kuchen eine einzigartige Frische und Saftigkeit. Es ist ein Rezept, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet ist und immer beeindruckt.
Beschreibung
Der Joghurtkuchen ist ein klassischer Kuchen, der durch seine Einfachheit und seinen Geschmack besticht. Er ist perfekt für den Nachmittagskaffee, als Dessert oder einfach als süße Nascherei zwischendurch.
Die Geschichte des Rezepts
Der Joghurtkuchen hat seine Wurzeln in der europäischen Küche und ist seit Generationen ein beliebtes Rezept. Ursprünglich wurde er als einfacher Kuchen für den Alltag gebacken, hat sich aber im Laufe der Zeit zu einem beliebten Dessert entwickelt, das auf keiner Kaffeetafel fehlen darf.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Verwenden Sie immer frische Zutaten.
- Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
- Mischen Sie den Teig nicht zu lange, sonst wird der Kuchen fest.
- Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in seiner Einfachheit und Vielseitigkeit. Es ist ein Rezept, das sich leicht abwandeln lässt, indem man zum Beispiel andere Früchte oder Nüsse hinzufügt.
Zusammenbau und Präsentation des Rezepts
Servieren Sie den Joghurtkuchen auf einer schönen Platte und bestäuben Sie ihn mit Puderzucker. Dazu passt eine Tasse Kaffee oder Tee perfekt.