Joghurt-Himbeer-Torte


Beschreibung

Die Joghurt-Himbeer-Torte ist ein absoluter Klassiker unter den Desserts, der durch seine harmonische Kombination aus cremigem Joghurt, süßen Himbeeren und einem knusprigen Boden überzeugt. Diese Torte ist nicht nur optisch ein Highlight auf jedem Kaffeetisch, sondern auch geschmacklich ein Traum: Die leichte Säure des Joghurts trifft auf die süße Fruchtigkeit der Himbeeren, während der Mürbeteig für den perfekten Kontrast sorgt. Ideal für warme Sommertage, Geburtstage oder einfach als süße Verführung zwischendurch. Mit diesem Rezept gelingt dir eine Torte, die garantiert jeden begeistert – ob Groß oder Klein!

Zutaten

Für den Mürbeteig-Boden:

  • 200 g Mehl (Type 405)
  • 100 g kalte Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Für die Joghurt-Himbeer-Füllung:

  • 500 g Naturjoghurt (mind. 3,5 % Fett)
  • 200 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zitronenschale (abgerieben)
  • 4 Blatt Gelatine (oder 8 g Pulvergelatine)
  • 300 g frische Himbeeren (plus extra zum Dekorieren)
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Dekoration:

  • Frische Himbeeren
  • Minzblätter (optional)
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Schritt 1: Den Mürbeteig-Boden vorbereiten

  1. Teig zubereiten: Mehl, Puderzucker und Salz in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und dazugeben. Mit den Fingerspitzen alles zu krümeligen Streusel verarbeiten. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
  3. Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen und in eine gefettete Springform (24 cm Durchmesser) legen. Den Rand hochziehen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  4. Blindbacken: Ein Backpapier auf den Teig legen, mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Backgewichten beschweren und für 15 Minuten backen. Dann das Backpapier und die Gewichte entfernen und den Boden weitere 5–7 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 2: Die Joghurt-Himbeer-Füllung zubereiten

  1. Gelatine vorbereiten: Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Falls Pulvergelatine verwendet wird, diese nach Packungsanweisung vorbereiten.
  2. Joghurt-Masse anrühren: Joghurt, Frischkäse, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronenschale in einer Schüssel glatt rühren.
  3. Gelatine einarbeiten: Die ausgedrückten Gelatineblätter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen (nicht kochen!). 2–3 EL der Joghurt-Masse unterrühren, dann die geschmolzene Gelatine zurück in die Schüssel geben und alles gut verrühren.
  4. Himbeeren vorbereiten: 200 g der Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Den Zitronensaft hinzufügen. Das Püree unter die Joghurt-Masse heben.
  5. Füllung auf den Boden geben: Die Joghurt-Himbeer-Masse gleichmäßig auf dem abgekühlten Mürbeteig-Boden verteilen und glatt streichen. Für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen, bis die Füllung fest ist.

Schritt 3: Dekorieren und servieren

  1. Torte dekorieren: Vor dem Servieren die Torte mit frischen Himbeeren und Minzblättern garnieren. Optional mit etwas Puderzucker bestäuben.
  2. Servieren: Die Torte in Stücke schneiden und kühl genießen. Am besten schmeckt sie frisch aus dem Kühlschrank!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schoko-Kirsch-Kuchen mit Lebkuchengewürz

Kardinalschnitten mit Mokkasahne