Himbeer-Zitronen-Käsekuchen-Tarte

himbeer-zitronen-käsekuchen-tarte
himbeer-zitronen-käsekuchen-tarte

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kühlzeit für den Teig: 30 Minuten
  • Backzeit: 40-45 Minuten
  • Kühlzeit für die Tarte: mindestens 2 Stunden

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachte Kuchen und Tartes schmecken nicht nur besser, sondern sind auch frei von künstlichen Zusatzstoffen und Konservierungsstoffen. Sie können die Zutaten nach Ihren Vorlieben anpassen und wissen genau, was in Ihrem Essen steckt.

Zutaten

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 200 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)

Für die Himbeer-Zitronen-Glasur:

  • 100 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 50 g Puderzucker
  • 1 TL Speisestärke
  • 2 EL Wasser

Zubereitung

Mürbeteig:

  1. Mehl, Puderzucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zum Mehl geben. Mit den Fingern oder einem Teigschaber zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Das Ei hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Käsekuchenfüllung:

  1. Den Frischkäse mit Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einer Schüssel cremig rühren.
  2. Die Eier einzeln unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  3. Die Himbeeren vorsichtig unterheben.

Zusammenbau:

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eine Tarteform (Ø 26 cm) damit auskleiden. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  3. Die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  4. Die Tarte im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis die Füllung fest ist. Danach vollständig abkühlen lassen.

Himbeer-Zitronen-Glasur:

  1. Die Himbeeren mit Zitronensaft und Puderzucker in einem Topf erhitzen, bis die Himbeeren zerfallen.
  2. Die Speisestärke mit Wasser verrühren und in die Himbeermischung geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse andickt.
  3. Die Glasur abkühlen lassen und dann gleichmäßig über die abgekühlte Tarte verteilen.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept kombiniert die cremige Textur eines Käsekuchens mit der erfrischenden Säure von Zitronen und der fruchtigen Süße von Himbeeren. Die Kombination aus knusprigem Mürbeteig, cremiger Füllung und fruchtiger Glasur macht diese Tarte zu einem echten Highlight.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Kombination aus Frischkäse, Zitronen und Himbeeren sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Die verschiedenen Texturen – von knusprig bis cremig – machen jeden Bissen zu einem Genuss.

Beschreibung

Die Himbeer-Zitronen-Käsekuchen-Tarte ist ein traumhaftes Dessert, das Liebhaber von Käsekuchen und fruchtigen Aromen gleichermaßen begeistert. Der knusprige Mürbeteig bildet die perfekte Basis für die cremige Käsekuchenfüllung und die fruchtige Himbeer-Zitronen-Glasur.

Die Geschichte des Rezepts

Käsekuchen haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen beliebt. Die Kombination mit Zitronen und Himbeeren ist eine moderne Interpretation, die die beliebte Käsekuchen-Frucht-Kombination aufgreift.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Verwenden Sie hochwertigen Frischkäse für eine besonders cremige Füllung.
  • Achten Sie darauf, den Mürbeteig nicht zu lange zu backen, damit er nicht zu trocken wird.
  • Die Himbeer-Zitronen-Glasur sollte erst kurz vor dem Servieren auf die Tarte gegeben werden, damit sie nicht durchweicht.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Kombination aus Käsekuchen und Himbeeren ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight. Die Himbeer-Zitronen-Glasur verleiht der Tarte einen eleganten Glanz und macht sie zu einem echten Hingucker.

Zusammenbau und Präsentation des Rezepts

Die Tarte sollte gut gekühlt serviert werden. Sie können sie mit frischen Himbeeren und Zitronenzesten dekorieren, um ihr einen zusätzlichen Frischekick zu verleihen.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich tiefgekühlte Himbeeren verwenden? Ja, tiefgekühlte Himbeeren funktionieren genauso gut wie frische.
  • Kann ich die Tarte einfrieren? Ja, die Tarte kann eingefroren werden. Lassen Sie sie vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen.
  • Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, Sie können die Himbeeren durch andere Beeren wie Heidelbeeren oder Brombeeren ersetzen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

brownie-torte mit himbeersahne und himbeerspiegel

Brownie-Torte mit Himbeersahne und Himbeerspiegel

kirschpüree-riegel

Kirschpüree-Riegel