Himbeer-Schokoladenstückchen-Kekse


Beschreibung

Diese Himbeer-Schokoladenstückchen-Kekse vereinen das Beste aus zwei Welten: die fruchtige Frische von Himbeeren und die cremige Süße von Schokolade. Die Kekse sind außen knusprig, innen weich und durch die Himbeeren besonders saftig. Perfekt für Kaffeetrinker, Naschkatzen und alle, die ein schnelles, aber beeindruckendes Backergebnis lieben. Das Rezept ist einfach, gelingt immer und eignet sich ideal für Einsteiger wie für erfahrene Bäcker. Durch die Verwendung von gefrorenen Himbeeren bleibt der Teig stabil und die Beeren zerfließen nicht – so bleibt jeder Bissen ein Geschmackserlebnis.

Zutaten

ZutatMenge
Weiche Butter225 g
Brauner Zucker100 g
Weißer Zucker125 g
Ei (Größe L, Raumtemperatur)1 Stück
Mehl (Type 405)325 g
Natron1 TL
Salz1/4 TL
Dunkle Schokolade (grob gehackt)100 g
Gefrorene Himbeerenca. 20 Stück

Zubereitung

1. Teig vorbereiten

  • Mehl, Natron und Salz in einer Schüssel vermengen und beiseite stellen.
  • Butter, braunen und weißen Zucker mit einem Handmixer mehrere Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
  • Ei kurz unterrühren, bis es vollständig eingebunden ist.

2. Teig mischen

  • Die Mehlmischung nach und nach unter den Butter-Zucker-Ei-Mix heben, bis ein homogener Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Kekse fest.
  • 90 % der Schokostückchen vorsichtig unterheben. Die Himbeeren bleiben zunächst im Gefrierfach.

3. Teig ruhen lassen

  • Aus dem Teig 18–20 gleich große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder einen Teller legen.
  • 30–60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen – das verhindert, dass die Kekse beim Backen flach werden.

4. Backofen vorheizen & Kekse formen

  • Den Backofen auf 170 °C Umluft (oder 190 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die gekühlten Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit etwas Abstand zueinander.
  • Gefrorene Himbeeren (ganz oder halbiert) und die restlichen Schokostückchen leicht in die Teigkugeln drücken.

5. Backen & Pan-Banging-Trick

  • Die Kekse 10 Minuten backen, bis sie sich leicht aufgeplustert haben.
  • Das Blech aus dem Ofen nehmen und 3–4 Mal fest auf die Arbeitsplatte aufklopfen („Pan Banging“). Dadurch sinkt die Mitte der Kekse leicht ein und die Ränder werden knusprig.
  • Das Blech zurück in den Ofen schieben und weitere 2 Minuten backen. Den Vorgang wiederholen, bis die Kekse an den Rändern goldbraun sind (insgesamt ca. 12–14 Minuten).
  • Die Kekse auf dem Blech 5 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Gitter umsetzen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mini-Erdbeer-Crunch-Käsekuchen-Mousse ohne Backen

Cranberry-Butterscotch-Riegel