Hefezopf wie beim Bäcker


Beschreibung

Ein selbstgemachter Hefezopf ist ein Klassiker, der an keinen Bäckerbesuch heranreicht. Fluffig, saftig und mit einer goldbraunen Kruste überzeugt dieser Hefezopf durch seinen unwiderstehlichen Geschmack und Duft. Perfekt für Frühstück, Brunch oder einfach als süße Nascherei zwischendurch.

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Backzeit: 30-45 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden

Zutaten

  • 500g Mehl (Type 405)
  • 250ml Milch
  • 80g Zucker
  • 1 Ei
  • 100g Butter
  • 21g frische Hefe (oder 7g Trockenhefe)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Hagelzucker oder Mandelblättchen zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Vorteig vorbereiten:
  • Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen.
  • Ein Viertel des Mehls mit der Hefe-Milch-Mischung in einer Schüssel verrühren und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Masse Blasen wirft.
  1. Teig herstellen:
  • Das restliche Mehl, Zucker, Ei, weiche Butter und eine Prise Salz zum Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  1. Hefezopf flechten:
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in drei gleich große Stränge teilen und diese zu einem Zopf flechten.
  • Den geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  1. Backen:
  • Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Das Eigelb mit etwas Milch verquirlen und den Hefezopf damit bestreichen. Mit Hagelzucker oder Mandelblättchen bestreuen.
  • Den Hefezopf im vorgeheizten Ofen für 30-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Eventuell nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken, falls er zu schnell bräunt.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Hefemenge: Achten Sie darauf, nicht zu viel Hefe zu verwenden, da der Teig sonst zu stark aufgeht und der Geschmack beeinträchtigt wird.
  • Teigtemperatur: Der Teig sollte bei Raumtemperatur gehen, aber nicht zu warm, da sonst die Hefe abgetötet wird.
  • Flechten: Üben Sie das Flechten der Teigstränge auf einer bemehlten Fläche, um ein Kleben zu vermeiden.
  • Backzeit: Jeder Ofen ist anders, daher die Backzeit im Auge behalten und gegebenenfalls anpassen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Mascarpone Stäbchen

Frucht Schicht Salat