Golatschen-Blechkuchen mit Quark und Mohn


Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 100 g weiche Butter

Für die Quarkfüllung:

  • 500 g Magerquark
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 2 EL Speisestärke
  • 200 ml Sahne

Für die Mohnfüllung:

  • 200 g gemahlener Mohn
  • 100 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Butter

Für die Streusel:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Hefeteig vorbereiten:
  • Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit einer Prise Zucker verrühren. Kurz stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
  • Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier und weiche Butter in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  1. Quarkfüllung zubereiten:
  • Quark, Zucker, Vanillezucker, Eier und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren.
  • Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
  1. Mohnfüllung zubereiten:
  • Milch, Zucker, Vanillezucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  • Den Mohn einrühren und die Mischung kurz köcheln lassen, bis sie eindickt. Abkühlen lassen.
  1. Streusel zubereiten:
  • Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und kalte Butter in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten.
  1. Kuchen zusammenstellen:
  • Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Backform (ca. 30×40 cm) legen. Einen kleinen Rand formen.
  • Die Quarkfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Die Mohnfüllung in Klecksen daraufgeben und mit einer Gabel leicht unter die Quarkmasse ziehen, um ein Marmoriertes Muster zu erzeugen.
  • Die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
  1. Backen:
  • Den Kuchen bei 180°C (Umluft) etwa 40-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  • Den Kuchen abkühlen lassen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden.

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Backzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 15 Minuten

Warum selbst gemacht?

Selbst gemachter Kuchen schmeckt einfach besser. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine schöne Möglichkeit, kreativ zu sein und Zeit mit der Familie zu verbringen.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieser Golatschen-Blechkuchen kombiniert die cremige Quarkfüllung mit der nussigen Mohnfüllung und knusprigen Streuseln. Die Kombination dieser Aromen macht den Kuchen zu einem einzigartigen Genuss.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Kombination aus cremiger Quarkfüllung, nussiger Mohnfüllung und knusprigen Streuseln macht diesen Kuchen zu etwas ganz Besonderem. Die verschiedenen Texturen und Aromen ergänzen sich perfekt und machen jeden Bissen zu einem Erlebnis.

Beschreibung

Der Golatschen-Blechkuchen mit Quark und Mohn ist ein klassischer Kuchen, der durch seine cremige Quarkfüllung und die nussige Mohnfüllung besticht. Die knusprigen Streusel runden das Ganze ab und machen den Kuchen zu einem perfekten Begleiter für jede Kaffeetafel.

Die Geschichte des Rezepts

Golatschen sind traditionelle süße Hefeteig-Gebäcke, die oft mit Quark oder Mohn gefüllt werden. Dieses Rezept kombiniert beide Füllungen in einem Blechkuchen, der einfach zuzubereiten ist und viele Gäste satt macht.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Hefeteig gehen lassen: Der Hefeteig sollte an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen, damit er schön aufgeht.
  • Quarkfüllung glatt rühren: Achten Sie darauf, die Quarkfüllung glatt zu rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  • Mohnfüllung abkühlen: Die Mohnfüllung sollte vollständig abgekühlt sein, bevor sie auf die Quarkfüllung gegeben wird.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus cremiger Quarkfüllung, nussiger Mohnfüllung und knusprigen Streuseln. Diese drei Komponenten ergänzen sich perfekt und machen den Kuchen zu einem einzigartigen Genuss.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

Der Golatschen-Blechkuchen sollte vollständig abgekühlt sein, bevor er in gleichmäßige Stücke geschnitten wird. Servieren Sie den Kuchen auf einer schönen Platte oder in einer Kuchenbox. Sie können ihn auch mit etwas Puderzucker bestäuben, um einen zusätzlichen optischen Effekt zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich andere Füllungen verwenden?
Ja, Sie können auch andere Füllungen wie Apfelmus oder Pflaumenmus verwenden. Der Geschmack wird sich jedoch leicht verändern.

Wie lange hält sich der Kuchen?
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, Sie können den Kuchen einfrieren. Lassen Sie ihn vor dem Servieren jedoch vollständig auftauen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Geniale Bounty Schnitten – Rezept für leckeren Bounty Kuchen vom Blech

Kiewer Kuchen