Beschreibung
Der mallorquinische Mandelkuchen, auf Spanisch „Gató de Almendras“, ist ein traditionelles Rezept von der sonnigen Baleareninsel Mallorca. Dieser glutenfreie Kuchen besticht durch seine samtige Konsistenz, den intensiven Mandelgeschmack und die frische Note von Zitrone und Zimt. Ohne Mehl gebacken, ist er nicht nur für Zöliakie-Betroffene ideal, sondern begeistert jeden mit seiner luftig-lockeren Textur und dem marzipanartigen Aroma. Ursprünglich von Nonnen in mallorquinischen Klöstern zubereitet, ist der Kuchen heute ein kulinarisches Symbol der Insel und wird oft mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Glas süßem Dessertwein serviert.
Warum du diesen Kuchen lieben wirst:
✅ Einfach & schnell – Mit nur wenigen Zutaten in unter einer Stunde fertig.
✅ Glutenfrei & saftig – Dank gemahlener Mandeln und Eiern.
✅ Urlaubsfeeling pur – Schmeckt wie ein Stück Mallorca!
✅ Variationsreich – Mit Orange, Zimt oder sogar einem Schuss Orangenlikör verfeinert.
Zutaten (für eine Springform, Ø 26 cm)
Zutat | Menge |
---|---|
Eier (Größe M/L) | 6 Stück |
Puderzucker | 250 g |
Bourbon-Vanillezucker | 1 Päckchen |
Gemahlene Mandeln (ohne Haut) | 250 g |
Zitronenabrieb | 2 TL (oder Abrieb von 1 Bio-Zitrone) |
Zimt | 1 Prise |
Salz | 1 Prise |
Puderzucker zum Bestäuben | nach Belieben |
Zubereitung – Schritt für Schritt
1. Vorbereitung
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160°C) vorheizen.
- Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
2. Eischnee zubereiten
- Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Eischnee schlagen.
3. Eigelbmasse herstellen
- Eigelbe mit Puderzucker, Vanillezucker und Zimt ca. 4 Minuten schaumig rühren.
- Zitronenabrieb und gemahlene Mandeln unterrühren.
4. Teig zusammenfügen
- Den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
5. Backen & servieren
- Teig in die Springform füllen, glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
- Kuchen vollständig auskühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Für eine orangenbetonte Variante den Zitronenabrieb durch Orangenabrieb ersetzen.