Beschreibung
Wer liebt nicht den Moment, wenn man in einen scheinbar normalen Muffin beißt – und plötzlich eine fruchtige, süße Marmeladenfüllung entdeckt? Diese gefüllten Marmeladenmuffins sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Geschmackserlebnis! Perfekt für Frühstück, Kaffeetafel oder als süße Überraschung für deine Lieben. Der saftige Rührteig umhüllt eine köstliche Marmeladenfüllung, die beim Backen zu einer zarten, aromatischen Schicht wird. Ob mit klassischer Erdbeermarmelade, herber Johannisbeere oder exotischer Aprikose – diese Muffins sind einfach unwiderstehlich. Ein Rezept, das garantiert jeden begeistert und sich wunderbar variieren lässt.
Zutaten (für 12 Muffins)
Menge | Zutat |
---|---|
250 g | Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl) |
150 g | Zucker |
1 Päckchen | Vanillezucker |
1 Päckchen | Backpulver |
5 EL | Kakaopulver (optional, für Schokovariante) |
1 | Ei (Größe M) |
6 EL | neutrales Öl (z. B. Rapsöl) |
200 ml | Milch |
100 g | Marmelade deiner Wahl (z. B. Erdbeere, Himbeere, Aprikose) |
Zubereitung
1. Vorbereitung
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen.
2. Teig zubereiten
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und (falls gewünscht) Kakaopulver in einer großen Schüssel sieben und gut vermengen.
- Flüssige Zutaten verrühren: Ei, Öl und Milch in einer zweiten Schüssel glatt schlagen.
- Die flüssigen Zutaten nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und nur kurz verrühren, bis alles gerade kombiniert ist. Der Teig sollte noch klumpig sein – nicht zu lange rühren, sonst werden die Muffins fest!
3. Muffins füllen und backen
- Den Teig bis zur Hälfte in die Muffinförmchen füllen.
- Jeweils 1 gehäuften Teelöffel Marmelade in die Mitte jedes Muffins geben.
- Den restlichen Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen, sodass die Marmelade bedeckt ist.
- Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun sind und der Stäbchentest sauber bleibt.
4. Abkühlen lassen
Die Muffins 5 Minuten im Blech ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Die Marmelade bleibt innen schön weich und fruchtig!