Frankfurter Kranz : Ein Klassiker zum Verlieben


Beschreibung

Der Frankfurter Kranz ist ein zeitloser Klassiker unter den deutschen Torten. Mit seinem saftigen Rührteig, der köstlichen Buttercreme und dem knusprigen Mandelkrokant ist er auf keiner Kaffeetafel wegzudenken. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight, das mit seiner charakteristischen Kranzform und den roten Kirschen als Rubine besticht.

Vorbereitungszeit und Backzeit

  • Vorbereitungszeit: ca. 1 Stunde
  • Backzeit: ca. 25-40 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 25 Minuten bis 1 Stunde 40 Minuten

Zutaten

Für den Rührteig:

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 1 Prise Salz

Für die Buttercreme:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Puderzucker

Für den Mandelkrokant:

  • 100 g gehackte Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Butter

Zum Dekorieren:

  • 1 Glas Belegkirschen
  • 50 g Mandelkrokant

Zubereitung

Schritt 1: Rührteig zubereiten

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Kranzform (ca. 26 cm Durchmesser) ein.
  2. Schlagen Sie die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und rühren Sie jedes Ei gut unter.
  3. Mischen Sie Mehl und Backpulver und geben Sie diese Mischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Masse. Rühren Sie alles zu einem glatten Teig.
  4. Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Kranzform und backen Sie ihn für ca. 40 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Stäbchen sauber herauskommt.

Schritt 2: Buttercreme zubereiten

  1. Kochen Sie den Vanillepudding nach Packungsanleitung mit der Milch und lassen Sie ihn abkühlen.
  2. Schlagen Sie die Butter mit Puderzucker schaumig und rühren Sie den abgekühlten Pudding unter.

Schritt 3: Mandelkrokant zubereiten

  1. Karamellisieren Sie den Zucker in einer Pfanne, bis er goldbraun ist. Geben Sie die gehackten Mandeln und die Butter hinzu und rühren Sie alles gut um.
  2. Lassen Sie den Krokant auf Backpapier abkühlen und zerkleinern Sie ihn anschließend.

Schritt 4: Zusammenbauen

  1. Schneiden Sie den abgekühlten Kuchen einmal horizontal durch, sodass Sie zwei gleichmäßige Böden erhalten.
  2. Bestreichen Sie den unteren Boden mit einer Schicht Buttercreme und legen Sie den zweiten Boden darauf.
  3. Bestreichen Sie den gesamten Kranz mit der restlichen Buttercreme und drücken Sie den Mandelkrokant vorsichtig an die Seiten.
  4. Dekorieren Sie den Kranz mit den Belegkirschen.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  1. Vorbereitung ist alles: Bereiten Sie den Pudding am besten schon am Vortag zu, um Wartezeiten zu vermeiden.
  2. Geduld zahlt sich aus: Der Frankfurter Kranz schmeckt am besten, wenn er durchgezogen ist. Bereiten Sie ihn daher idealerweise einen Tag vor dem Servieren zu.
  3. Krokant selbst gemacht: Selbstgemachter Mandelkrokant schmeckt am besten und gibt dem Kranz eine persönliche Note.
  4. Dekoration: Verwenden Sie frische Belegkirschen für ein besonders ansprechendes Aussehen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Apfel-Eierlikör-Kuchen

Windbeuteltorte Helene