Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten
- Backzeit: ca. 25-30 Minuten
Warum selbstgemacht?
Selbstgemachter Kuchen schmeckt einfach besser! Man weiß genau, welche Zutaten verwendet werden, und kann die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine schöne Beschäftigung für die ganze Familie.
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 150 ml lauwarme Milch
- 50 g weiche Butter
Für die Füllung:
- 200 g frische Erdbeeren
- 2 EL Honig
- 1 TL Zimt
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Erdbeersaft (von den frischen Erdbeeren)
- 1 EL Sahne
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen.
- Eine Mulde in die Mitte drücken und das Ei hineingeben.
- Lauwarme Milch und weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Füllung zubereiten:
- Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Schüssel die Erdbeeren mit Honig und Zimt vermischen.
- Teig ausrollen und füllen:
- Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
- Die Erdbeer-Honig-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Teig von der längeren Seite her aufrollen und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Backen:
- Die Teigscheiben in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kuchenform legen.
- Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und den Kuchen etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Glasur zubereiten:
- Puderzucker mit Erdbeersaft und Sahne glatt rühren.
- Die Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept kombiniert die Frische von Erdbeeren mit der Süße von Honig und einer cremigen Glasur. Es ist perfekt für den Sommer und beeindruckt mit seinem einzigartigen Geschmack und Aussehen.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Kombination aus frischen Erdbeeren, Honig und Zimt in der Füllung verleiht diesem Kuchen eine besondere Note. Die Glasur aus Erdbeersaft und Sahne rundet das Ganze ab und macht den Kuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Beschreibung
Der Erdbeer-Honigschnecken-Kuchen mit Erdbeer-Sahne-Glasur ist ein sommerlicher Genuss, der durch seine fruchtige Füllung und die cremige Glasur besticht. Der Hefeteig ist fluffig und die Erdbeeren verleihen dem Kuchen eine erfrischende Note. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder Familie.
Die Geschichte des Rezepts
Dieses Rezept entstand aus der Liebe zu frischen Erdbeeren und dem Wunsch, diese in einem besonderen Kuchen zu verarbeiten. Die Idee, Honig und Zimt hinzuzufügen, kam durch Experimente in der Küche. Die Glasur aus Erdbeersaft und Sahne war der letzte Schliff, der den Kuchen perfekt macht.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Achten Sie darauf, dass die Erdbeeren frisch und reif sind, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten können.
- Lassen Sie den Teig ausreichend gehen, damit er schön fluffig wird.
- Die Glasur sollte nicht zu flüssig sein, damit sie gut auf dem Kuchen haftet.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus frischen Erdbeeren, Honig und Zimt. Diese Zutaten harmonieren perfekt miteinander und verleihen dem Kuchen einen einzigartigen Geschmack. Die Glasur aus Erdbeersaft und Sahne ist das i-Tüpfelchen, das den Kuchen zu etwas ganz Besonderem macht.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Der Kuchen sieht am besten aus, wenn die Teigscheiben eng aneinander in der Kuchenform liegen. Nach dem Backen und Glasieren können Sie den Kuchen mit frischen Erdbeeren und einem Minzblatt dekorieren. So wird er zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden? Ja, aber frische Erdbeeren geben dem Kuchen mehr Aroma.
- Kann ich den Zimt weglassen? Ja, aber er verleiht der Füllung eine besondere Note.
- Wie lange hält sich der Kuchen? Am besten schmeckt er frisch, aber er hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank.