Beschreibung
Die Erdbeer-Eierlikör-Törtchen sind eine perfekte Symbiose aus fruchtiger Frische, cremiger Süße und einem Hauch von Luxus. Diese Mini-Törtchen vereinen saftige Erdbeeren mit dem unverwechselbaren Aroma von selbstgemachtem oder hochwertigem Eierlikör, eingebettet in einen knusprigen Mürbeteigboden. Ideal für Gartenfeste, Kaffeetafeln oder als süße Überraschung zum Muttertag, Valentinstag oder einfach so – weil das Leben zu kurz ist, um auf solche Genüsse zu verzichten!
Zutaten (für 12 Törtchen, Ø ca. 6 cm)
Für den Mürbeteigboden:
- 200 g Mehl (Type 405)
- 100 g kalte Butter (in Würfel geschnitten)
- 60 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional, für eine aromatische Note)
Für die Eierlikör-Creme:
- 250 g Mascarpone (alternativ: Frischkäse, Doppelrahmstufe)
- 200 g Schlagsahne (sehr kalt)
- 80 g Puderzucker
- 4 EL hochwertiger Eierlikör (selbstgemacht oder gekauft, z. B. von Verpoorten)
- 1 TL Zitronensaft (für Frische)
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Erdbeerfüllung:
- 300 g frische Erdbeeren (plus extra zum Dekorieren)
- 2 EL Zucker (nach Geschmack)
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Erdbeermarmelade (für Glanz und Bindung)
Für die Glasur & Dekoration:
- 100 g weiße Kuvertüre (oder Zartbitter für Kontrast)
- 1 EL Eierlikör (zum Verfeinern der Glasur)
- Frische Minzblätter (optional, für Farbtupfer)
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Mürbeteigboden vorbereiten
- Teig zubereiten: Mehl, Puderzucker und Salz in eine Schüssel sieben. Kalte Butterwürfel und Vanilleextrakt hinzufügen. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigschaber zu krümeligen Streusel verarbeiten. Das Ei unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Teig ausrollen & backen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen. Mit einem runde Ausstechform (Ø 6 cm) Kreise ausstechen und in gefettete Törtchenförmchen (oder eine Muffinblech mit Papierförmchen) drücken. Mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit der Teig nicht aufbläht.
- Blindbacken: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) für 12–15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
2. Erdbeerfüllung zubereiten
- Erdbeeren vorbereiten: 300 g Erdbeeren waschen, entstielen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zucker und Zitronensaft vermengen, 10 Minuten ziehen lassen, damit sie Saft ziehen. Die Erdbeermarmelade kurz erwärmen und unter die Erdbeermasse heben – das gibt Glanz und bindet leicht.
- Füllung abfüllen: Die abgekühlten Törtchenböden gleichmäßig mit der Erdbeermasse füllen (ca. 1 EL pro Törtchen). Leicht andrücken, damit die Creme später besser hält.
3. Eierlikör-Creme anrühren
- Sahne steif schlagen: Schlagsahne mit Puderzucker und Vanillezucker steif schlagen. Beiseite stellen.
- Mascarpone cremig rühren: Mascarpone in einer separaten Schüssel glatt rühren. Eierlikör und Zitronensaft unterrühren.
- Creme kombinieren: Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Masse heben, bis eine luftig-cremige Konsistenz entsteht. Nicht zu stark rühren, sonst fällt die Sahne zusammen!
- Törtchen füllen: Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und rosenförmig auf die Erdbeerschicht spritzen. Alternativ einfach mit einem Löffel auftragen und glatt streichen.
4. Glasur & finale Dekoration
- Kuvertüre schmelzen: Weiße Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle (kurze Intervalle!) schmelzen. 1 EL Eierlikör unterrühren – das gibt der Glasur eine zarte Eierlikör-Note.
- Törtchen verzieren: Die geschmolzene Kuvertüre über die Törtchen träufeln oder mit einem Pinsel zarte Muster ziehen. Sofort mit frischen Erdbeerhälften, Minzblättern und einem Hauch Puderzucker dekorieren.
- Kühlen lassen: Die Törtchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Creme stabil wird.


