Beschreibung
Die Erdbeer-Biskuitrolle ist ein absoluter Klassiker der deutschen Patisserie und verkörpert pure Sommerfreude auf dem Teller. Diese verführerische Kombination aus luftigem Biskuitteig, cremiger Füllung und frischen, saftigen Erdbeeren ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das Groß und Klein begeistert. Ob als Dessert für besondere Anlässe, als süßer Abschluss eines Sonntagsbrunchs oder als selbstgemachte Überraschung für Lieblingsmenschen – diese Biskuitrolle ist immer eine gute Idee.
Zutaten
Für den Biskuitteig:
- 4 Eier (Größe M)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 1 EL warmes Wasser
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 500 g frische Erdbeeren
- 200 g Erdbeermarmelade (ohne Stücke)
- 400 ml Schlagsahne
- 250 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
- 50 g Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 TL Zitronensaft
Zum Dekorieren:
- 100 g frische Erdbeeren
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Schritt 1: Biskuitteig vorbereiten
- Eier trennen: Trenne die Eier in Eiweiß und Eigelb. Das Eiweiß sollte in einer fettfreien Schüssel landen, da es sonst nicht steif wird.
- Eigelb schaumig rühren: Gib das Eigelb in eine große Schüssel und rühre es mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig, bis die Masse hell und cremig ist.
- Eiweiß steif schlagen: Schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee. Der Eischnee ist fertig, wenn die Schüssel auf den Kopf gedreht werden kann, ohne dass etwas herausfällt.
- Eischnee unterheben: Hebe den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse, bis alles gut vermischt ist.
- Mehl einarbeiten: Siebe das Mehl mit dem Backpulver über die Eimasse und hebe es vorsichtig unter, bis ein glatter Teig entsteht. Gib das warme Wasser hinzu und rühre es kurz unter.
Schritt 2: Biskuit backen
- Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus und streiche den Teig gleichmäßig darauf. Die Schicht sollte etwa 1 cm dick sein.
- Backen: Backe den Biskuit im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) für etwa 12–15 Minuten, bis er goldbraun ist. Prüfe mit der Stäbchenprobe, ob der Teig durchgebacken ist.
- Abkühlen lassen: Nimm den Biskuit aus dem Ofen und lasse ihn kurz auf dem Blech abkühlen. Dann stürze ihn auf ein mit Zucker bestäubtes Küchentuch und rolle ihn vorsichtig mit dem Tuch auf. So bekommt die Rolle später ihre Form und reißt nicht.
Schritt 3: Füllung vorbereiten
- Erdbeeren vorbereiten: Wasche die Erdbeeren, entferne die Stiele und schneide sie in kleine Stücke. Beiseite stellen.
- Erdbeermarmelade erwärmen: Erwärme die Erdbeermarmelade leicht, damit sie sich besser verteilen lässt.
- Creme zubereiten: Schlage die Schlagsahne mit dem Sahnesteif und dem Puderzucker steif. In einer separaten Schüssel verrühre den Frischkäse mit dem Zitronensaft glatt und hebe ihn vorsichtig unter die Schlagsahne. Die Masse sollte cremig, aber stabil sein.
Schritt 4: Biskuitrolle füllen und formen
- Biskuit entrollen: Rolle den abgekühlten Biskuit vorsichtig aus und bestreiche ihn gleichmäßig mit der erwärmten Erdbeermarmelade.
- Creme verteilen: Streiche die Frischkäse-Sahne-Creme gleichmäßig auf den Biskuit, dabei einen kleinen Rand lassen.
- Erdbeeren verteilen: Verteile die frischen Erdbeerstücke gleichmäßig über die Creme.
- Aufrollen: Rolle den Biskuit mit Hilfe des Küchentuchs vorsichtig und gleichmäßig auf. Achte darauf, dass die Füllung nicht herausquillt.
- Kühlen: Wickle die Rolle in Frischhaltefolie und stelle sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest wird.
Schritt 5: Dekorieren und servieren
- Dekorieren: Vor dem Servieren die Rolle aus dem Kühlschrank nehmen und mit den restlichen Erdbeeren und etwas Puderzucker garnieren.
- Anrichten: Schneide die Rolle in Scheiben und serviere sie auf Tellern. Die Erdbeer-Biskuitrolle schmeckt am besten frisch, kann aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden.