Beschreibung
Dieses einfache Brot mit Zitronenglasur ist ein wahrer Gaumenschmaus – saftig, aromatisch und mit einer frischen, zitronigen Note, die jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis macht. Perfekt für Frühstück, Kaffeezeit oder als süße Überraschung zwischendurch! Das Rezept ist ideal für Backanfänger und Profis gleichermaßen, da es mit wenigen Zutaten auskommt und trotzdem ein professionelles Ergebnis liefert. Die Kombination aus fluffigem Brotteig und der süß-sauren Zitronenglasur macht dieses Gebäck zu einem absoluten Highlight auf jedem Tisch.
Zutaten
Für den Brotteig:
- 500 g Weizenmehl (Type 550 oder Dinkelmehl 630)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 250 ml lauwarme Milch (oder pflanzliche Alternative wie Mandelmilch)
- 80 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 80 g weiche Butter (oder Margarine)
- 1 Prise Salz
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
Für die Zitronenglasur:
- 150 g Puderzucker
- Saft von 1–2 Zitronen (ca. 3–4 EL)
- 1 TL Zitronenabrieb (optional für intensiveren Geschmack)
- 1 EL Milch oder Wasser (falls die Glasur zu dickflüssig ist)
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
- Hefe aktivieren: Die lauwarme Milch mit dem Zucker und der Hefe in einer Schüssel vermengen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz und dem Zitronenabrieb vermengen.
- Alles kombinieren: Die Hefemilch, das Ei und die weiche Butter zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) oder von Hand zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und elastisch sein.
- Gehen lassen: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Brot backen
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Teig formen: Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in eine gefettete Kastenform (ca. 25 cm) oder als freies Laib auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Nochmals gehen lassen: Das Brot 15–20 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf den Boden klopft.
3. Zitronenglasur zubereiten
- Glasur anrühren: Den Puderzucker mit dem Zitronensaft und -abrieb glatt rühren. Die Konsistenz sollte dickflüssig, aber noch streichfähig sein. Bei Bedarf mit Milch oder Wasser verdünnen.
- Brot glasieren: Das abgekühlte Brot mit der Glasur beträufeln oder bestreichen. Für einen dekorativen Effekt die Glasur über den Rand tropfen lassen.
4. Servieren
Das Brot mit Zitronenglasur vollständig auskühlen lassen, bevor es in Scheiben geschnitten wird. So bleibt die Glasur schön glänzend und haftet perfekt am Brot.