Double Cheesecake mit Karamell- und Schokoguss

double cheesecake mit karamell- und schokoguss
double cheesecake mit karamell- und schokoguss

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
  • Backzeit: ca. 50-60 Minuten
  • Kühlzeit: mindestens 4 Stunden

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachter Käsekuchen schmeckt einfach besser! Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine tolle Möglichkeit, kreativ zu werden.

Zutaten

Für den Boden:

  • 200 g Vollkornkekse
  • 100 g Butter, geschmolzen

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 600 g Frischkäse, Raumtemperatur
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier, Raumtemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g saure Sahne, Raumtemperatur

Für den Karamellguss:

  • 200 g Zucker
  • 90 g Butter, Raumtemperatur
  • 120 ml Sahne, Raumtemperatur
  • 1 TL Salz

Für den Schokoguss:

  • 200 g dunkle Schokolade
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Butter

Zubereitung

  1. Boden vorbereiten:
  • Die Vollkornkekse in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln.
  • Die geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen.
  • Die Mischung in eine gefettete Springform (Ø 20 cm) geben und gleichmäßig am Boden verteilen. Mit einem Löffel oder Glas festdrücken.
  • Den Boden für etwa 10 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) vorbacken. Anschließend abkühlen lassen.
  1. Käsekuchenfüllung zubereiten:
  • Den Frischkäse und Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren.
  • Die Eier einzeln hinzufügen und gut vermischen.
  • Vanilleextrakt und saure Sahne hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren.
  • Die Füllung auf den vorgebackenen Boden gießen und glatt streichen.
  • Den Käsekuchen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 50-60 Minuten backen. Der Käsekuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln.
  • Den Ofen ausschalten und den Käsekuchen im Ofen abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
  1. Karamellguss zubereiten:
  • Den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis er goldbraun ist. Nicht umrühren.
  • Die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und gut verrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
  • Die Sahne langsam hinzufügen und gut verrühren. Vorsicht, es kann spritzen!
  • Das Salz hinzufügen und alles zu einer glatten Karamellmasse verrühren.
  • Den Karamellguss auf den abgekühlten Käsekuchen gießen und gleichmäßig verteilen.
  1. Schokoguss zubereiten:
  • Die Schokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit der Sahne in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
  • Die Butter hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Schokoladenmasse entsteht.
  • Den Schokoguss auf den Karamellguss gießen und gleichmäßig verteilen.
  • Den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept kombiniert die cremige Textur eines klassischen Käsekuchens mit der süßen Note von Karamell und der reichhaltigen Schokolade. Die Kombination dieser Aromen macht den Käsekuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Kombination aus Karamell und Schokolade verleiht diesem Käsekuchen eine einzigartige Geschmacksnote. Der knusprige Boden, die cremige Füllung und die süßen Güsse machen jeden Bissen zu einem Genuss.

Beschreibung

Dieser Double Cheesecake mit Karamell- und Schokoguss ist ein wahrer Gaumenschmaus. Der knusprige Keksboden, die cremige Käsekuchenfüllung und die süßen Güsse aus Karamell und Schokolade machen diesen Kuchen zu einem echten Highlight. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich etwas zu gönnen.

Die Geschichte des Rezepts

Käsekuchen hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen beliebt. Dieses Rezept wurde inspiriert von klassischen amerikanischen Käsekuchen, kombiniert mit der Liebe zu Karamell und Schokolade. Die Kombination dieser Zutaten macht den Kuchen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Boden: Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig und fest zu drücken, damit er nicht bröckelt.
  • Füllung: Vermeiden Sie es, die Füllung zu stark zu rühren, um Luftblasen zu vermeiden.
  • Backen: Der Käsekuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln, wenn Sie ihn aus dem Ofen nehmen. Er festigt sich beim Abkühlen.
  • Karamellguss: Seien Sie vorsichtig beim Hinzufügen der Sahne, da es spritzen kann.
  • Schokoguss: Verwenden Sie hochwertige Schokolade für den besten Geschmack.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Kombination aus Karamell und Schokolade macht diesen Käsekuchen zu etwas ganz Besonderem. Die süßen Güsse harmonieren perfekt mit der cremigen Füllung und dem knusprigen Boden.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

  • Zusammenstellung: Gießen Sie den Karamellguss auf den abgekühlten Käsekuchen und lassen Sie ihn fest werden, bevor Sie den Schokoguss hinzufügen.
  • Präsentation: Servieren Sie den Käsekuchen gekühlt und dekorieren Sie ihn nach Belieben mit frischen Früchten oder einem Klecks Sahne.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich den Käsekuchen einfrieren? Ja, der Käsekuchen lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein.
  • Kann ich andere Kekse für den Boden verwenden? Ja, Sie können andere Kekse wie Butterkekse oder Vollkornkekse verwenden. Achten Sie nur darauf, dass die Menge gleich bleibt.
  • Kann ich den Zucker reduzieren? Ja, Sie können den Zucker reduzieren, aber beachten Sie, dass dies den Geschmack und die Textur beeinflussen kann.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

zimtschneckenauflauf

zimtschneckenauflauf

herzhafte wurströllchen mit mett-saftig & knusprig

Herzhafte Wurströllchen mit Mett-saftig & knusprig