Donauwellen-Whoopies


Beschreibung

Die Donauwellen-Whoopies sind eine kreative und unwiderstehliche Variante des klassischen Donauwellen-Kuchens – in Form von fluffigen Whoopie Pies! Diese süßen Sandwich-Kekse vereinen die typischen Aromen der Donauwelle: saftige Kirschen, schokoladige Schichten und eine leichte Vanillenote. Perfekt für Kaffeetrinker, Naschkatzen und alle, die traditionelle Rezepte in moderner Form lieben. Mit diesem Rezept holst du dir ein Stück deutsche Konditoreikunst in deine Küche – und das ganz ohne komplizierte Backtechniken.

Zutaten

Für die Schoko-Whoopies:

  • 250 g Mehl (Type 405)
  • 50 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 100 g weiche Butter
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 großes Ei (Zimmertemperatur)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 ml Buttermilch
  • 60 ml starker Kaffee (abgekühlt)

Für die Kirsch-Vanille-Füllung:

  • 200 g weiche Butter
  • 300 g Puderzucker (gesiebt)
  • 2 EL Kirschsaft (aus einem Glas Sauerkirschen)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Sauerkirschen (fein gehackt, gut abgetropft)
  • 1 EL Kirschlikör (optional, für intensiveren Geschmack)

Für die Dekoration:

  • 50 g Zartbitterschokolade (geraspelt)
  • 1 EL Kokosraspeln (optional)

Zubereitung

Schritt 1: Schoko-Whoopies backen

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermengen und beiseitestellen.
  3. Butter und Zucker cremig rühren: In einer großen Rührschüssel weiche Butter und braunen Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
  4. Ei und Vanille einrühren: Das Ei und den Vanilleextrakt unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
  5. Flüssige Zutaten abwechselnd einarbeiten: Abwechselnd die Buttermilch und den Kaffee unterrühren, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nur so lange rühren, bis alles gerade kombiniert ist – nicht zu lange, sonst werden die Whoopies fest.
  6. Teig portionieren: Mit einem Esslöffel oder einer Spritzdüse kleine Teighäufchen (ca. 2 EL pro Whoopie) auf die Backbleche setzen. Achtung: Mindestens 3 cm Abstand halten, da die Whoopies beim Backen aufgehen.
  7. Backen: Im vorgeheizten Ofen für 10–12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, die Mitte aber noch weich bleibt. Nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken!
  8. Abkühlen lassen: Die Whoopies auf dem Blech 5 Minuten ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 2: Kirsch-Vanille-Füllung zubereiten

  1. Butter schaumig schlagen: In einer sauberen Schüssel die weiche Butter mit einem Handrührgerät cremig aufschlagen.
  2. Puderzucker einarbeiten: Den gesiebten Puderzucker nach und nach unterrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
  3. Aromen hinzufügen: Kirschsaft, Vanilleextrakt und Salz unterrühren. Bei Bedarf Kirschlikör hinzufügen für einen intensiveren Geschmack.
  4. Kirschen unterheben: Die fein gehackten Sauerkirschen vorsichtig unter die Creme heben, damit sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 3: Whoopies füllen und dekorieren

  1. Füllung auftragen: Die abgekühlten Whoopie-Hälften mit der flachen Seite nach oben legen. Auf die Hälfte der Kekse einen großzügigen Klecks der Kirsch-Vanille-Füllung geben (ca. 1–2 EL).
  2. Zusammenbauen: Die zweiten Whoopie-Hälften daraufdrücken, sodass ein Sandwich entsteht.
  3. Dekorieren: Die geraspelte Schokolade und optional Kokosraspeln auf die Füllung streuen oder die Ränder der Whoopies damit bestreuen.
  4. Ruhen lassen: Die Whoopies für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Füllung fest wird und die Aromen sich verbinden.

Tipps für perfekte Donauwellen-Whoopies

  • Kirschvariation: Statt Sauerkirschen kannst du auch frische oder gefrorene Kirschen verwenden – diese vorher abtropfen lassen und fein hacken.
  • Schokoladen-Twist: Für eine extra-schokoladige Note Schokostückchen in den Teig geben oder die Whoopies nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade beträufeln.
  • Haltbarkeit: Die Whoopies halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Vor dem Servieren 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Amarettini-Zwetschgen-Torte

Schoko-Birnen-Kuchen