donauwelle gugelhupf mit cheesecakefüllung


Beschreibung

Der Donauwelle Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung ist eine perfekte Symbiose aus zwei Klassikern der deutschen und österreichischen Backkunst: dem saftigen, schokoladig-marmorierten Donauwelle-Kuchen und dem cremigen, leicht säuerlichen Cheesecake. Diese Kombination vereint die harmonische Süße der Schokolade, die fruchtige Frische der Kirschen und die samtige Textur der Käsekuchenfüllung in einem einzigen, atemberaubenden Gugelhupf. Ideal für Kaffeetafeln, Familienfeste oder einfach als süße Verführung für zwischendurch.

Zutaten

Für den Gugelhupf-Teig:

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 300 g Mehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 2 EL Kakao (ungesüßt)
  • 1 EL Rum (optional)
  • 1 Glas Sauerkirschen (350 g, abgetropft)
  • 50 g Schokostreusel oder gehackte Zartbitterschokolade

Für die Cheesecake-Füllung:

  • 500 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke

Für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 2–3 EL Kirschsaft (aus dem Sauerkirschenglas)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Optional: 1–2 EL gehackte Mandeln oder Schokostreusel zum Dekorieren

Zubereitung

1. Vorbereitung

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
  • Eine Gugelhupfform (26 cm Durchmesser) gründlich einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Die Sauerkirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen (wird später für die Glasur benötigt).

2. Gugelhupf-Teig zubereiten

  1. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
  2. Die Eier einzeln unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren, bis alles gut vermischt ist.
  4. Ein Drittel des Teigs in eine separate Schüssel geben und mit Kakao und Rum verrühren – das wird der Schokoladenteig.
  5. Den hellen Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glatt streichen.
  6. Die Schokoladenmasse vorsichtig darübergeben und mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen marmorieren.
  7. Die abgetropften Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
  8. Zum Schluss die Schokostreusel oder gehackte Schokolade darüberstreuen.

3. Cheesecake-Füllung zubereiten

  1. Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronensaft und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren, bis eine cremige, homogene Masse entsteht.
  2. Die Cheesecake-Masse vorsichtig über die Kirschen und den Teig gießen und glatt streichen.

4. Backen

  • Den Gugelhupf im vorgeheizten Ofen ca. 60–70 Minuten backen, bis ein Stäbchen, das in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  • Wichtig: Nach den ersten 30 Minuten die Temperatur auf 160°C Ober-/Unterhitze (140°C Umluft) reduzieren, damit der Cheesecake nicht zu dunkel wird.
  • Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

5. Glasur zubereiten und dekorieren

  1. Puderzucker, Kirschsaft und Zitronensaft verrühren, bis eine glatte, leicht fließende Glasur entsteht.
  2. Die Glasur über den vollständig abgekühlten Gugelhupf träufeln und gleichmäßig verteilen.
  3. Nach Belieben mit gehackten Mandeln oder Schokostreuseln dekorieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Nuss-Birnen-Torte mit Vanillecreme

Cheesecake mit Blaubeersauce und Marshmallows