Zubereitungszeit und Kühlzeit
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kühlzeit: Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht
- Gesamtzeit: Mindestens 4 Stunden 30 Minuten
Warum hausgemacht?
Hausgemachte Desserts sind nicht nur köstlich, sondern auch gesünder, da Sie die Zutaten selbst auswählen und die Menge an Zucker und Fett kontrollieren können. Außerdem schmecken sie einfach besser und sind oft einfacher zuzubereiten, als man denkt.
Zutaten
Für den Keksboden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter, geschmolzen
Für die Erdbeercreme:
- 500 g Erdbeeren, frisch oder tiefgekühlt
- 200 g Frischkäse, Zimmertemperatur
- 100 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
- 6 Blatt Gelatine
- 2 EL Zitronensaft
Für die Dekoration:
- Frische Erdbeeren
- Minzblätter (optional)
Zubereitung
- Keksboden vorbereiten: Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. Alternativ können Sie die Kekse auch in einer Küchenmaschine zerkleinern.
- Butter hinzufügen: Die geschmolzene Butter zu den Keksbröseln geben und gut vermischen, bis die Masse feucht und krümelig ist.
- Boden formen: Die Keks-Butter-Mischung in eine Tarteform (ca. 24 cm Durchmesser) geben und gleichmäßig am Boden und an den Rändern andrücken. Die Form für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.
- Erdbeeren vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Wenn Sie tiefgekühlte Erdbeeren verwenden, diese auftauen lassen.
- Gelatine einweichen: Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
- Erdbeerpüree herstellen: Die Erdbeeren mit dem Zitronensaft in einem Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren.
- Frischkäse und Zucker verrühren: Den Frischkäse mit dem Puderzucker in einer Schüssel cremig rühren.
- Gelatine auflösen: Die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze auflösen. Einen Esslöffel des Erdbeerpürees zur Gelatine geben und gut verrühren.
- Erdbeerpüree hinzufügen: Das restliche Erdbeerpüree zur Frischkäse-Zucker-Mischung geben und gut verrühren. Die aufgelöste Gelatine hinzufügen und erneut gut verrühren.
- Sahne steif schlagen: Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen.
- Sahne unterheben: Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Erdbeer-Frischkäse-Mischung heben, bis eine cremige Masse entsteht.
- Creme auf den Boden geben: Die Erdbeercreme gleichmäßig auf den gekühlten Keksboden geben und glatt streichen.
- Kühlen lassen: Das Erdbeertörtchen für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.
- Dekorieren: Vor dem Servieren das Törtchen mit frischen Erdbeeren und Minzblättern dekorieren.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept für ein cremiges Erdbeertörtchen mit Keksboden ist besonders, weil es ohne Backen auskommt. Das macht es perfekt für heiße Sommertage oder wenn Sie keine Lust haben, den Ofen anzuschalten. Die Kombination aus knusprigem Keksboden und cremiger Erdbeerfüllung ist einfach unwiderstehlich.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Verwendung von frischen Erdbeeren und die cremige Textur der Füllung machen dieses Törtchen zu einem echten Highlight. Die Gelatine sorgt dafür, dass die Füllung fest wird, ohne dass sie zu hart wird. Der Keksboden gibt dem Törtchen den nötigen Biss und rundet den Geschmack perfekt ab.
Beschreibung
Das cremige Erdbeertörtchen mit Keksboden ist ein einfaches und doch beeindruckendes Dessert, das ohne Backen auskommt. Der knusprige Keksboden und die fruchtige Erdbeercreme harmonieren perfekt miteinander und machen dieses Törtchen zu einem echten Genuss.
Die Geschichte des Rezepts
No-Bake-Desserts haben ihren Ursprung in den USA und wurden populär, weil sie einfach und schnell zuzubereiten sind. Die Idee, ein Törtchen ohne Backen zu machen, stammt aus der Notwendigkeit, in heißen Sommermonaten den Ofen nicht anschalten zu müssen. Die Kombination aus Keksboden und cremiger Füllung ist eine beliebte Variante, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Kekse: Sie können verschiedene Kekssorten verwenden, wie z.B. Vollkornkekse oder Schokoladenkekse, um den Geschmack zu variieren.
- Erdbeeren: Verwenden Sie möglichst frische und reife Erdbeeren für den besten Geschmack. Wenn keine frischen Erdbeeren verfügbar sind, können Sie auch tiefgekühlte verwenden.
- Gelatine: Achten Sie darauf, die Gelatine gut auszudrücken, bevor Sie sie auflösen, damit keine Klumpen entstehen.
- Kühlzeit: Das Törtchen sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden, besser noch über Nacht. So wird die Creme schön fest und cremig.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus knusprigem Keksboden und cremiger Erdbeerfüllung. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine Backkenntnisse, was es perfekt für Anfänger macht. Die frischen Erdbeeren geben dem Törtchen einen fruchtigen Geschmack, der besonders im Sommer erfrischend ist.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Servieren Sie das Erdbeertörtchen gut gekühlt. Sie können es mit frischen Erdbeeren und Minzblättern dekorieren, um es noch ansprechender zu machen. Für eine besondere Note können Sie auch etwas Puderzucker darüber sieben.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich andere Früchte statt Erdbeeren verwenden? Ja, Sie können auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwenden. Der Geschmack wird sich entsprechend ändern.
- Kann ich die Gelatine weglassen? Wenn Sie die Gelatine weglassen, wird die Füllung nicht fest. Sie können jedoch Agar-Agar als vegane Alternative verwenden.
- Wie lange hält sich das Törtchen im Kühlschrank? Es hält sich etwa 3-4 Tage im Kühlschrank.