Crème-brûlée-Karamell-Pekannusskuchen


Beschreibung

Der Crème-brûlée-Karamell-Pekannusskuchen ist eine luxuriöse Dessert-Kreation, die die samtige Eleganz einer klassischen Crème Brûlée mit der würzigen Süße von Pekannüssen und der goldenen Knusprigkeit von Karamell vereint. Dieser Kuchen ist ein wahrer Genuss für alle Sinne: Eine zarte Vanille-Creme-Füllung trifft auf einen buttrigen Mürbeteigboden, der mit gerösteten Pekannüssen und einer dünnen Schicht knusprigem Karamell veredelt wird.

Zutaten

Für den Mürbeteigboden:

  • 200 g Mehl
  • 100 g kalte Butter (gewürfelt)
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Crème-brûlée-Karamell-Füllung:

  • 500 ml Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
  • 1 Vanilleschote (Mark auskratzen) oder 2 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 1 EL Honig
  • 50 g Pekannüsse (grob gehackt und geröstet)
  • 2 EL Karamellsauce (selbstgemacht oder gekauft)

Für die Karamell-Pekannuss-Schicht:

  • 100 g Zucker (für das Karamell)
  • 50 g Pekannüsse (grob gehackt)
  • 2 EL Sahne
  • 1 Prise Meersalz

Zum Garnieren:

  • Flüssiges Karamell
  • Pekannusshälften
  • Puderzucker
  • Vanillesauce (optional)

Zubereitung

1. Zubereitung des Mürbeteigbodens

  1. Mehl, Puderzucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Die kalte Butter und Vanilleextrakt hinzufügen und mit den Fingerspitzen zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Das Eigelb unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Falls nötig, 1–2 EL eiskaltes Wasser hinzufügen.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarte- oder Springform (24 cm Ø) legen. Den Rand hochziehen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  6. Den Boden für 15 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) blindbacken, dann abkühlen lassen.

2. Zubereitung der Crème-brûlée-Karamell-Füllung

  1. Schlagsahne, Vanillemark und Honig in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sich der Honig aufgelöst hat. Nicht kochen lassen!
  2. In einer separaten Schüssel Eigelb und Zucker schaumig schlagen.
  3. Die warme Sahne langsam unter die Eimasse rühren, dabei ständig schlagen, um ein Stocken zu vermeiden.
  4. Die Mischung zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren andicken lassen, bis die Masse cremig wird.
  5. Die gerösteten Pekannüsse und Karamellsauce unterheben.
  6. Die Füllung auf den abgekühlten Mürbeteigboden geben und glatt streichen.

3. Zubereitung der Karamell-Pekannuss-Schicht

  1. Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis er goldbraun wird.
  2. Sahne und Meersalz vorsichtig unterrühren (Achtung: Es kann spritzen!).
  3. Die gehackten Pekannüsse unterheben und die Masse gleichmäßig über die Crème-Füllung verteilen.
  4. Den Kuchen für 1 Stunde bei 150°C (Ober-/Unterhitze) backen, bis die Füllung fest ist.
  5. Abkühlen lassen, dann für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

4. Servieren

  1. Den Kuchen aus der Form lösen und auf eine Platte geben.
  2. Mit flüssigem Karamell, Pekannusshälften und Puderzucker garnieren.
  3. Nach Belieben mit Vanillesauce servieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Zitronen-Heidelbeer-Kuchen