Cookies mit Schokoladenstückchen

cookies mit schokoladenstückchen
cookies mit schokoladenstückchen

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
  • Backzeit: ca. 9-11 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 25 Minuten

Warum selbst gemacht?

Selbst gemachte Cookies mit Schokoladenstückchen sind einfach unschlagbar. Sie schmecken frischer und knuspriger als gekaufte Varianten, und man weiß genau, welche Zutaten verwendet werden. Das Backen zu Hause macht Spaß und man kann seine Kreativität voll ausleben. Außerdem kann man den Teig nach Belieben anpassen, z.B. durch Hinzufügen von Nüssen oder anderen Zutaten.

Zutaten

Für den Teig:

  • 225 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 170 g weiche Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 50 g weißer Zucker
  • 1 großes Ei
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch)

Optional:

  • 50 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Pekannüsse)
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
  • Den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) oder 170°C (Umluft) vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  1. Trockene Zutaten mischen:
  • In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  1. Butter und Zucker cremig rühren:
  • In einer großen Schüssel die weiche Butter mit braunem und weißem Zucker cremig rühren, bis die Masse hell und fluffig ist.
  1. Ei und Vanille hinzufügen:
  • Das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
  1. Trockene Zutaten einarbeiten:
  • Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Ei-Mischung geben und nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  1. Schokoladenstückchen und Nüsse einarbeiten:
  • Die Schokoladenstückchen und optional die gehackten Nüsse unter den Teig heben.
  1. Teig portionieren:
  • Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer gleichmäßige Teigportionen formen und auf das vorbereitete Backblech setzen. Dabei genügend Abstand zwischen den Teigportionen lassen, da die Cookies beim Backen auseinanderlaufen.
  1. Backen:
  • Die Cookies etwa 9-11 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte sollte noch etwas weich sein.
  1. Abkühlen lassen:
  • Die Cookies auf dem Backblech etwa 5 Minuten abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt und vollständig abgekühlt werden.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept für Cookies mit Schokoladenstückchen ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Die Kombination aus knusprigem Rand und weichem Inneren, gepaart mit den cremigen Schokoladenstückchen, macht diese Cookies zu einem echten Genuss. Sie sind perfekt für jeden Anlass, sei es ein gemütlicher Nachmittag zu Hause oder eine Party mit Freunden.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der perfekten Balance zwischen knusprigem Äußeren und weichem, schokoladigem Inneren. Die Schokoladenstückchen schmelzen beim Backen und verleihen den Cookies eine unwiderstehliche Textur und einen reichen Geschmack. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, den Teig nach Belieben anzupassen, machen dieses Rezept zu einem Favoriten für Jung und Alt.

Beschreibung

Cookies mit Schokoladenstückchen sind ein zeitloser Klassiker, der weltweit geliebt wird. Diese knusprigen Kekse mit weichem Inneren und cremigen Schokoladenstückchen sind der perfekte Snack für zwischendurch oder ein süßes Dessert nach dem Essen. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, den Teig nach Belieben anzupassen, machen dieses Rezept zu einem Favoriten für Jung und Alt.

Die Geschichte des Rezepts

Cookies mit Schokoladenstückchen, auch bekannt als Chocolate Chip Cookies, wurden erstmals in den 1930er Jahren in den USA erfunden. Die Legende besagt, dass die Köchin Ruth Wakefield, die Besitzerin des Toll House Inn in Massachusetts, eines Tages Schokoladenstückchen in ihren Teig gab, anstatt sie zu schmelzen. Das Ergebnis war ein knuspriger Keks mit weichen Schokoladenstückchen, der schnell zu einem Lieblingsrezept wurde. Seitdem haben sich Chocolate Chip Cookies weltweit verbreitet und sind in unzähligen Variationen erhältlich.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Butter richtig einarbeiten: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Dies sorgt für eine cremige Konsistenz des Teigs.
  • Teig nicht übermischen: Den Teig nur so lange rühren, bis die Zutaten gerade so vermischt sind. Übermischen kann dazu führen, dass die Cookies zäh werden.
  • Backzeit beachten: Die Cookies sollten nicht zu lange backen, da sie sonst zu hart werden. Sie sind fertig, wenn die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch etwas weich ist.
  • Abkühlen lassen: Die Cookies sollten nach dem Backen einige Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden. Dies sorgt dafür, dass sie nicht auseinanderbrechen.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus knusprigem Äußeren und weichem, schokoladigem Inneren. Die Schokoladenstückchen schmelzen beim Backen und verleihen den Cookies eine unwiderstehliche Textur und einen reichen Geschmack. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, den Teig nach Belieben anzupassen, machen dieses Rezept zu einem Favoriten für Jung und Alt.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

  • Anrichten: Die Cookies auf einer schönen Platte anrichten und mit Puderzucker bestäuben. Mit frischen Früchten oder gehackten Nüssen garnieren.
  • Servieren: Die Cookies am besten frisch und noch leicht warm servieren. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich die Cookies im Voraus zubereiten? Ja, der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Cookies können auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
  • Kann ich andere Schokoladensorten verwenden? Ja, man kann auch weiße Schokolade oder Vollmilchschokolade verwenden. Auch eine Mischung aus verschiedenen Schokoladensorten schmeckt hervorragend.
  • Wie bewahre ich die Cookies auf? Die Cookies sollten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Sie halten sich etwa eine Woche.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Zitronen-Blaubeer-Kuchen

Zitronen-Blaubeer-Kuchen

Monkey Bread mit Nutella und Frischkäse

Monkey Bread mit Nutella und Frischkäse