Beschreibung
Der Churro-Käsekuchen vereint das Beste aus zwei Welten: die knusprige, zimtzuckerbeschichtete Süße der spanischen Churros und die cremige, verführerische Textur des klassischen amerikanischen Cheesecakes. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die sich nicht zwischen den beiden Dessert-Klassikern entscheiden können – oder einfach beides auf einmal genießen möchten!
Zutaten
Für den Teigboden:
- 1 Rolle Blätterteig (ca. 275 g) oder 1 Packung Croissantteig (fertig, aus dem Kühlregal)
- 100 g Zucker
- 2 TL Zimt (frisch gemahlen schmeckt am besten!)
- 50 g Butter (geschmolzen, zum Bestreichen)
Für die Käsekuchenfüllung:
- 500 g Frischkäse (z. B. Philadelphia, Raumtemperatur)
- 200 g Schlagsahne (oder Sour Cream für extra Cremigkeit)
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Größe M, Raumtemperatur)
- 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark einer Vanilleschote)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Mehl (für mehr Stabilität)
- 1 Dose Kondensmilch (395 g, optional für extra Sämigkeit)
Für die Topping-Schicht:
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Optional: Schokoglasur oder Karamellsauce zum Dekorieren
Zubereitung
1. Vorbereitung
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) oder ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Teigboden vorbereiten
- Den Blätterteig oder Croissantteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Form legen. Falls Croissantteig verwendet wird, die einzelnen Teigstücke zu einem großen Rechteck zusammenfügen und glattdrücken.
- Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen.
- Den Teig mit der geschmolzenen Butter bestreichen und anschließend gleichmäßig mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.
3. Käsekuchenfüllung zubereiten
- Frischkäse, Zucker, Vanilleextrakt und Salz in einer großen Schüssel glatt rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
- Eier einzeln unterrühren, dabei darauf achten, dass die Masse nicht zu flüssig wird.
- Schlagsahne, Kondensmilch und Mehl unterheben, bis alles gut vermischt ist.
4. Füllung auf den Teig geben
- Die Käsekuchenmasse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden verteilen.
- Optional: Mit einem Löffel leicht glatt streichen.
5. Backen
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Füllung leicht wackelt, aber nicht mehr flüssig ist.
- Wichtig: Den Kuchen nicht zu lange backen, sonst wird er trocken! Nach dem Backen den Ofen einen Spalt öffnen und den Kuchen langsam abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.
6. Topping und Servieren
- Nach dem Abkühlen den Kuchen mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestäuben.
- Optional: Mit Schokoglasur oder Karamellsauce verzieren.
- In Stücke schneiden und lauwarm oder kalt genießen – am besten mit einer Kugel Vanilleeis!
Meta Description (für SEO)
🔥 Einfach, schnell und unwiderstehlich lecker – ideal für Partys, Kaffeetafeln oder als süße Überraschung! Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Tipps für den perfekten Genuss. #Backen #Dessert #Käsekuchen