Butterstollen Thüringer Art 2024

Butterstollen Thüringer Art
Butterstollen Thüringer Art

Zubereitungszeit und Kochzeit

Die Zubereitungszeit für Butterstollen Thüringer Art variiert je nach Erfahrung und Geschwindigkeit des Kochs. In der Regel benötigen Sie etwa 30 Minuten für die Vorbereitung und etwa 1 Stunde für das Backen. Die Gesamtzeit kann jedoch je nach individuellen Umständen variieren.

Warum hausgemacht?

Die Entscheidung, Butterstollen Thüringer Art zu Hause zuzubereiten, bietet zahlreiche Vorteile. Erstens haben Sie die volle Kontrolle über die Zutaten, was bedeutet, dass Sie hochwertige, frische und gesunde Produkte verwenden können. Zweitens ermöglicht es Ihnen, den Geschmack und die Textur des Stollens nach Ihrem eigenen Geschmack anzupassen. Darüber hinaus ist das Backen zu Hause oft kostengünstiger als der Kauf von Fertigprodukten im Laden.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Butterstollen Thüringer Art zeichnet sich durch seine reiche Textur, den einzigartigen Geschmack und die lange Tradition aus, die es umgibt. Die Kombination aus saftigen Früchten, aromatischen Gewürzen und der butterartigen Zartheit des Teigs macht diesen Stollen zu einem wahren Genuss für die Sinne. Darüber hinaus ist die Herstellung von Butterstollen ein traditionelles Handwerk, das seit Generationen weitergegeben und gepflegt wird, was diesem Rezept einen besonderen Wert verleiht.

Butterstollen Thüringer Art Beschreibung

Butterstollen Thüringer Art ist ein traditionelles deutsches Gebäck, das besonders während der Weihnachtszeit beliebt ist. Der Stollen zeichnet sich durch seine reichhaltige Füllung aus getrockneten Früchten, Nüssen und Gewürzen aus, die in einem butterartigen Teig eingebettet sind. Der Stollen wird üblicherweise gebacken, bis er eine goldene Kruste entwickelt hat, und dann mit Puderzucker bestäubt, um ihm ein festliches Aussehen zu verleihen.

Die Geschichte des Butterstollen Thüringer Art Rezepts

Die Geschichte von Butterstollen reicht bis ins Mittelalter zurück, als erstmals Rezepte für ähnliche Gebäcke in alten Kochbüchern dokumentiert wurden. Der Stollen entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter, wobei jede Region Deutschlands ihre eigene einzigartige Variante des Gebäcks entwickelte. Die Thüringer Variante zeichnet sich durch ihre üppige Füllung und den butterartigen Teig aus und hat sich zu einem festen Bestandteil der regionalen Küche entwickelt.

Tipps für die Perfektion des Butterstollen Thüringer Art Rezepts

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten, insbesondere in Bezug auf getrocknete Früchte und Gewürze, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.
  • Achten Sie darauf, den Teig gründlich zu kneten, um eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten zu gewährleisten und die Bildung von Luftblasen zu vermeiden.
  • Lassen Sie den Stollen nach dem Backen ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden, um sicherzustellen, dass er seine Form behält und der Geschmack sich vollständig entwickeln kann.

Die Besonderheit des Rezepts

Was Butterstollen Thüringer Art so besonders macht, ist seine einzigartige Kombination aus traditionellen Zutaten und handwerklichem Können. Die sorgfältige Zubereitung und die Liebe zum Detail, die in jeden Schritt des Prozesses einfließen, machen diesen Stollen zu einem unvergleichlichen Genusserlebnis.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

Um Butterstollen Thüringer Art optimal zu präsentieren, können Sie ihn auf einem dekorativen Teller anrichten und mit Puderzucker bestäuben, um ihm ein festliches Aussehen zu verleihen. Servieren Sie den Stollen in dünnen Scheiben, begleitet von einer Tasse heißem Tee oder Glühwein, um das volle Geschmackserlebnis zu genießen.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann ich Butterstollen Thüringer Art im Voraus zubereiten?
Antwort: Ja, Butterstollen kann gut im Voraus zubereitet werden. Tatsächlich verbessert sich sein Geschmack oft noch, wenn er ein paar Tage ruht und die Aromen sich vollständig entfalten können.

Frage: Wie kann ich den Stollen am besten aufbewahren?
Antwort: Um die Frische des Stollens zu erhalten, sollten Sie ihn luftdicht in Folie oder einer luftdichten Dose lagern und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Er kann auch gut eingefroren werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern.

Zutaten für

  • 500 g Weizenmehl, 550
  • 100 g Milch
  • 42 g Hefe, frisch, 1 Würfel
  • 275 g Butter (Süßrahm-), zimmerwarm
  • 75 g Zucker, feinster Zucker
  • 1 Tüte/n Vanillezucker, Bourbon
  • 5 g Salz
  • 2 Tüte/n Aroma (Zitronenschalen-), oder frische Schale
  • 300 g Sultaninen
  • 8 cl Rum, brauner 54er, ca. 70g
  • 75 g Mandel(n), gehackt
  • 50 g Zitronat
  • 25 g Orangeat
  • 50 g Butter (Süßrahm-), flüssig, zum Bestreichen
  • 2 EL Zucker, feinster, zum Bestreuen
  • 1 Tasse Puderzucker und 1 TL Speisestärke, zum Bestäuben
  • Bring
  • Auf die Einkaufsliste setzen

Zubereitung

Warum Stollen Thüringer Art? Dieser Stollen erfüllt zwar die strengen Auflagen eines echten “Thüringer Weihnachtsstollen”, dürfte sich aber erst nach Zertifizierung so nennen. Diese besteht aus einer Laboranalyse und einer Verkostung durch eine Jury, die mindestens 4,5 von 5 möglichen Punkten vergeben muss. Erst dann bekommt man eine Urkunde und er darf sich für eine Saison “Echter Thüringer Weihnachtsstollen” nennen!

Zuerst werden die Sultaninen gewaschen, gut abgetropft und zusammen mit dem Rum in eine verschließbare Box gegeben. Diese lässt man mindestens 24 Stunden gut durchziehen. Der Rum sollte komplett aufgesogen sein, gelegendliches Schütteln hilft.

Am Backtag gibt man das Mehl in die Rührschüssel und drückt eine tiefe Mulde hinein. In diese bröselt man die Hefe, gibt die Milch hinzu und verrührt die Hefe-Milch mit gerade so viel Mehl, dass ein weicher Vorteig entsteht. Dieser wird mit dem Mehl, das nicht für den Vorteig benötigt wird, zugedeckt und je nach Temperatur der Milch 30-90 Minuten gehen gelassen. Das Volumen muss sich deutlich vergrößern und die Mehloberfläche deutlich “rissig” werden.

In der Zwischenzeit überbrüht man die gehackten Mandeln mit kochendem Wasser, lässt diese 5 Minuten ziehen und dann gut abtropfen. Sie kommen erst später zum Teig.

Wenn der Vorteig aufgegangen ist, gibt man zimmerwarme Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale hinzu und knetet den Stollenteig, den man anschließend 30 Minuten gehen lässt. Nun werden die Früchte und die Mandeln untergeknetet und der Stollen geformt. Gegebenenfalls noch etwas Mehl hinzugeben, falls der Teig durch die Rum-Sultaninen zu feucht ist.

Inzwischen ist der Ofen auf 180 – 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Je mehr Stollen auf einmal in den Ofen kommen, desto heißer muss vorgeheizt werden. Der Stollen kommen auf ein kaltes, mit Backpapier ausgelegtes Backblech, wird mit kaltem Wasser abgestrichen und kommt ohne Stückgare in den Ofen, der sofort auf 170°C runtergeregelt wird. Die Backzeit beträgt 60 Minuten. Die Backzeit ist hierbei am wichtigsten, eventuell muss die Temperatur angeglichen werden. Ist er zu dunkel wird er trocken, ist er zu hell, kann es sein, dass er nicht durch ist und dadurch innen klitschig ist.

Anschließend wird der Stollen mit flüssiger Butter bestrichen und gezuckert. Den Stollen nicht bewegen, er ist noch sehr zerbrechlich. Das Backblech gibt man am besten zurück in den ausgekühlten Ofen. Am nächsten Tag kräftig mit Puderzucker-Stärke-Mischung bestäuben. Die Stärke verhindert ein gelb werden des Puderzuckers.

Jetzt wird der fertige Stollen noch hübsch verpackt. Am besten in einen dafür gedachten Stollenschlauch. Es geht natürlich zur Not auch Klarsichtfolie oder Alufolie plus Gerfrierbeutel. Der Stollen sollte jetzt noch ein wenig durchziehen, allerdings nicht unbedingt 2 – 4 Wochen wie häufig beschrieben. 2 – 3 Tage reichen völlig aus, am besten ist er nach einer Woche.

Wer kein Zitronat/Orangeat mag oder auf Marzipan steht, für den hab ich noch 3 leckere Varianten:

  1. Für einen Marzipanstollen anstelle der Mandeln, Zitronat und Orangeat 200 g Marzipanrohmasse in Streifen mit in den Stollen einschlagen, oder als Marzipanplatte mit einrollen, und den Zucker auf 50 g reduzieren.
  2. Für einen Mandelstollen anstelle von Zitronat und Orangeat die doppelte Menge, also 150 g Mandeln mit in den Teig einarbeiten.
  3. Für ein süßes Mandelbrot auch die Sultaninen weglassen, dafür 300 g Mandeln in Rum einlegen und das fertige Brot nur buttern und nicht zuckern und nicht mit Puderzucker bestäuben.

Für weitere Rezepte klicken Sie hier in diesem Link : Beste Rezepte
Gute Ressourcen


zitronige-ostereier-kekse

zwetschgen-apfelschaum-torte