Beschreibung
Budapester Rinderbraten ist ein klassisches Gericht der ungarischen Küche, das durch seine würzige Paprikasauce besticht. Dieses Gericht ist perfekt für besondere Anlässe und wird Ihre Gäste mit seinem reichen Aroma und zartem Fleisch begeistern.
Zubereitungszeit und Kochzeit
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 2 Stunden
- Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
Zutaten
- 1,5 kg Rinderbraten
- 2 EL Butterschmalz
- 2 große Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL scharfes Paprikapulver
- 2 EL Tomatenmark
- 250 ml Rinderbrühe
- 200 ml saure Sahne
- 1 EL Essig
- 1 TL Kümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl
Zubereitung
- Fleisch vorbereiten: Den Rinderbraten mit Salz und Pfeffer einreiben.
- Fleisch anbraten: Das Öl in einem großen Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten, bis es eine schöne braune Farbe hat. Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In demselben Bräter die Zwiebeln und den Knoblauch in Butterschmalz glasig anbraten.
- Paprikapulver hinzufügen: Das edelsüße und scharfe Paprikapulver zu den Zwiebeln geben und kurz mitrösten, dabei darauf achten, dass es nicht anbrennt.
- Tomatenmark einrühren: Das Tomatenmark unterrühren und kurz mit anrösten.
- Fleisch zurück in den Bräter: Das Fleisch zurück in den Bräter geben und mit der Rinderbrühe ablöschen.
- Schmoren lassen: Den Braten zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, dabei gelegentlich wenden und mit Brühe nachgießen, falls nötig.
- Saure Sahne einrühren: Die saure Sahne und den Essig unterrühren und alles weitere 30 Minuten köcheln lassen.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken.
- Servieren: Den Budapester Rinderbraten heiß servieren, dazu passen Spätzle oder Kartoffelknödel.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Fleischwahl: Verwenden Sie am besten Fleisch vom Rind aus der Keule, da es besonders zart und saftig wird.
- Paprikapulver: Achten Sie darauf, hochwertiges Paprikapulver zu verwenden, da es den Geschmack maßgeblich beeinflusst.
- Schmoren: Lassen Sie sich Zeit beim Schmoren, je länger das Fleisch bei niedriger Temperatur gart, desto zarter wird es.
- Saure Sahne: Rühren Sie die saure Sahne erst gegen Ende der Kochzeit ein, damit sie nicht gerinnt.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit den Gewürzen, eine Prise Rosmarin oder Thymian kann dem Gericht eine zusätzliche Note verleihen.