Blechkuchen mit Blaubeeren und Kokos

blechkuchen mit blaubeeren und kokos
blechkuchen mit blaubeeren und kokos

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
  • Backzeit: ca. 40-45 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachter Blechkuchen mit Blaubeeren und Kokos ist nicht nur köstlich, sondern auch gesünder als gekaufte Varianten. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden und können die Menge an Zucker und Fett selbst bestimmen. Außerdem schmeckt selbstgemachter Kuchen einfach besser und macht mehr Spaß beim Backen!

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für den Belag:

  • 500 g Blaubeeren (frisch oder tiefgefroren)
  • 200 g Kokosraspeln
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
  • Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  1. Belag zubereiten:
  • Blaubeeren waschen und trocken tupfen (falls frisch).
  • Kokosraspeln, Zucker, Eier, Kokosmilch, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Schüssel vermengen.
  1. Backen:
  • Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform (ca. 20×30 cm) legen. Einen kleinen Rand hochziehen.
  • Die Blaubeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Die Kokosmischung darüber gießen und glatt streichen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept kombiniert die fruchtige Frische von Blaubeeren mit der exotischen Note von Kokos. Die Kombination aus knusprigem Teig und cremigem Belag macht diesen Blechkuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Einfachheit der Zutaten und die unkomplizierte Zubereitung machen diesen Blechkuchen zu einem Lieblingsrezept für jeden Anlass. Ob für ein gemütliches Kaffeekränzchen oder als Mitbringsel – dieser Kuchen begeistert immer wieder.

Beschreibung

Der Blechkuchen mit Blaubeeren und Kokos ist ein traumhaftes Dessert, das durch seine fruchtige Süße und die exotische Kokosnote besticht. Der knusprige Teig bildet die perfekte Basis für den cremigen Belag, der mit frischen Blaubeeren verfeinert wird. Ein Genuss für alle Sinne!

Die Geschichte des Rezepts

Blechkuchen sind in Deutschland seit langem beliebt und werden in vielen Variationen gebacken. Dieses Rezept wurde inspiriert von traditionellen deutschen Blechkuchen, jedoch mit einer modernen Note durch die Zugabe von Kokos. Die Kombination aus heimischen Blaubeeren und exotischer Kokosnuss verleiht diesem Kuchen einen einzigartigen Geschmack.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Blaubeeren: Verwenden Sie frische Blaubeeren, wenn möglich. Tiefgefrorene Blaubeeren sollten vor der Verwendung nicht aufgetaut werden, da sie sonst zu viel Flüssigkeit abgeben.
  • Kokosraspeln: Für ein intensiveres Kokosaroma können Sie einen Teil der Kokosraspeln vor dem Backen in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
  • Teig: Der Teig sollte gut gekühlt sein, damit er sich leicht ausrollen lässt. Bei Bedarf können Sie ihn nochmals kurz in den Kühlschrank legen.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der harmonischen Kombination aus fruchtigen Blaubeeren und cremiger Kokosmasse. Der knusprige Teig rundet das Geschmackserlebnis ab und macht diesen Blechkuchen zu einem echten Genuss.

Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts

  • Zusammenstellung: Der Blechkuchen wird am besten in quadratische Stücke geschnitten serviert. Sie können ihn mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit frischen Blaubeeren und Kokosraspeln dekorieren.
  • Präsentation: Servieren Sie den Kuchen auf einer hübschen Platte und garnieren Sie ihn mit ein paar frischen Blaubeeren und einem Zweig Minze für einen farblichen Akzent.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich andere Beeren verwenden? Ja, Sie können auch Himbeeren, Brombeeren oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren verwenden.
  • Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn nach dem Backen vollständig abkühlen und frieren Sie ihn dann in einem luftdichten Behälter ein.
  • Wie lange hält sich der Kuchen? Bei Raumtemperatur hält sich der Kuchen etwa 3-4 Tage. Im Kühlschrank kann er bis zu einer Woche aufbewahrt werden.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

pesto-schnecken

Pesto-Schnecken

zimtschnecken mit datteln

Zimtschnecken mit Datteln