Blaubeerkuchen ohne Eier

Blaubeerkuchen ohne Eier
Blaubeerkuchen ohne Eier

Zubereitungszeit und Backzeit:

  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 35-40 Minuten

Warum selbst gemacht?

Ein selbstgemachter Blaubeerkuchen ohne Eier ist nicht nur besonders lecker, sondern auch frei von unnötigen Zusatzstoffen und Allergenen. Du bestimmst die Zutaten und kannst den Kuchen an individuelle Vorlieben oder Ernährungsbedürfnisse anpassen. Zudem schmeckt selbst gebackener Kuchen oft besser als gekaufte Varianten und macht einfach Freude beim Zubereiten und Genießen!


Was macht dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept überzeugt durch seine Einfachheit und Vielseitigkeit:

  • Eifrei: Perfekt für Allergiker oder vegane Optionen.
  • Saftigkeit: Dank Joghurt und Öl bleibt der Kuchen besonders feucht und aromatisch.
  • Frische Blaubeeren: Sorgen für eine natürliche Süße und einen intensiven Geschmack.
  • Zitronenakzente: Verleihen dem Kuchen eine herrlich frische Note.

Beschreibung:

Der Blaubeerkuchen ohne Eier ist ein wahrer Klassiker für jeden Anlass. Seine fluffige Konsistenz kombiniert mit der fruchtigen Säure der Blaubeeren und einem Hauch von Zitrone macht ihn zu einem Liebling auf Kaffeetischen. Er ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern auch eine gesündere Alternative zu traditionellen Kuchenrezepten.


Die Geschichte des Blaubeerkuchen ohne Eier Rezepts:

Ursprünglich aus der Notwendigkeit heraus entstanden, eifreie Backwaren herzustellen, ist dieser Blaubeerkuchen heute ein fester Bestandteil moderner Bäckereikultur. Vor allem in veganen und allergenfreien Küchen hat er an Popularität gewonnen. Seine Wurzeln lassen sich bis zu traditionellen Blaubeer-Desserts zurückverfolgen, die in nördlichen Regionen Europas und Amerikas weit verbreitet waren.



Tipps für die Perfektion:

  • Mehl sieben: Verleiht dem Kuchen eine besonders lockere Textur.
  • Gefrorene Blaubeeren: Vor dem Unterheben leicht mit Mehl bestäuben, damit sie nicht absinken.
  • Glasur: Für intensiveren Geschmack Blaubeeren durch ein feines Sieb passieren, um mehr Saft zu gewinnen.
  • Variationen: Tausche Blaubeeren gegen Himbeeren oder Brombeeren aus.

Besonderheiten des Blaubeerkuchen ohne Eier Rezepts:

Dieser Kuchen ist nicht nur eifrei, sondern kann durch einfache Anpassungen auch laktosefrei oder vegan zubereitet werden. Er ist vielseitig und passt zu jedem Anlass, von gemütlichen Nachmittagen bis hin zu festlichen Feiern.


Zusammensetzung und Präsentation:

  • Schneide den Kuchen in gleichmäßige Stücke und serviere ihn auf einer hübschen Kuchenplatte.
  • Dekoriere die Teller mit Blaubeeren und einem Minzblatt für eine elegante Optik.

Häufig gestellte Fragen:

1. Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.

2. Kann ich eine andere Frucht verwenden?
Natürlich! Himbeeren oder Erdbeeren sind tolle Alternativen.

3. Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Gut abgedeckt hält er sich 3-4 Tage bei Zimmertemperatur oder bis zu einer Woche im Kühlschrank.

Zutaten:

Für den Kuchen:

  • 2 1/2 Tassen Weizenmehl
  • 1 1/2 Tassen Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Tasse Pflanzenöl
  • 1 Tasse Joghurt (tierisch oder pflanzlich)
  • 1 Tasse Milch (tierisch oder pflanzlich, zimmerwarm)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronenschale
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 1/2 Tassen frische oder gefrorene Blaubeeren (nicht auftauen)

Für die Blaubeer-Glasur (optional):

  • 1/2 Tasse Puderzucker
  • 2 EL Blaubeersaft (frische Blaubeeren zerdrücken, um Saft zu gewinnen)
  • 1/2 TL Zitronensaft

Für die Garnitur (optional):

  • Frische Blaubeeren
  • Zitronenschale
  • Minzblätter

Zubereitung:

1. Ofen vorheizen:

  • Heize den Ofen auf 175°C vor.
  • Fette eine runde Kuchenform (23 cm) ein und bestäube sie mit Mehl oder lege sie mit Backpapier aus.

2. Trockene Zutaten mischen:

  • Siebe Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in eine große Schüssel.

3. Flüssige Zutaten mischen:

  • Verrühre in einer separaten Schüssel Öl, Joghurt, Milch, Vanilleextrakt, Zitronenschale und Zitronensaft, bis die Masse homogen ist.

4. Zutaten kombinieren:

  • Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den flüssigen und rühre, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Hebe die Blaubeeren vorsichtig unter, um ein Zerquetschen zu vermeiden.

5. Kuchen backen:

  • Fülle den Teig in die vorbereitete Kuchenform.
  • Backe den Kuchen 35-40 Minuten lang, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  • Lasse den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig auskühlen lässt.

6. Glasur vorbereiten (optional):

  • Vermische Puderzucker, Blaubeersaft und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel zu einer glatten Glasur.
  • Passe die Konsistenz nach Bedarf an.

7. Glasieren und Garnieren:

  • Verteile die Glasur über den ausgekühlten Kuchen.
  • Dekoriere den Kuchen nach Belieben mit frischen Blaubeeren, Zitronenschale und Minzblättern.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Nirvana Purer Schokokuchen

Nirvana Purer Schokokuchen

Rasmalai Pistaziencremetorte

Rasmalai Pistaziencremetorte