Beschreibung
Stell dir vor, du beißt in eine zarte, cremige Käsekuchenrolle, die mit einer süß-sauren Blaubeerfüllung verfeinert ist – ein Geschmackserlebnis, das dich sofort in die Welt der deutschen Backkunst entführt! Die Blaubeer-Käsekuchen-Rollen sind nicht nur ein optisches Highlight auf jedem Kaffeetisch, sondern auch ein kulinarisches Meisterwerk, das Tradition und Moderne perfekt vereint. Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen klassischen Käsekuchen lieben, aber Lust auf eine kreative, handliche Variante haben.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl (Type 405)
- 125 g kalte Butter
- 80 g Puderzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (optional, für eine aromatische Note)
Für die Käsekuchenfüllung:
- 500 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
- 250 g Magerquark
- 150 g Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronensaft (für die frische Note)
- 1 EL Speisestärke (bindet die Füllung)
- 1 Prise Salz
Für die Blaubeerfüllung:
- 300 g frische oder tiefgekühlte Blaubeeren
- 50 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke (zum Andicken)
- 1 TL Vanillezucker (optional)
Zum Bestreichen und Dekorieren:
- 1 Ei (zum Bestreichen des Teigs)
- 2 EL Milch (für den Eierstich)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
1. Vorbereitung der Blaubeerfüllung
Die Blaubeerfüllung sollte als Erstes zubereitet werden, damit sie abkühlen kann. Gib die Blaubeeren, Zucker, Zitronensaft und Speisestärke in einen kleinen Topf und lasse die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 5–7 Minuten köcheln, bis die Beeren weich werden und die Flüssigkeit leicht eindickt. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Nimm den Topf von der Hitze, rühre den Vanillezucker unter und lasse die Füllung vollständig abkühlen.
Tipp: Falls du tiefgekühlte Blaubeeren verwendest, lasse sie vorher nicht auftauen – so bleibt die Füllung schön dickflüssig und verliert nicht zu viel Saft.
2. Zubereitung des Mürbeteigs
Der Mürbeteig bildet die Basis für die Rollen und sollte schön knusprig und gleichzeitig zart sein. Gib das Mehl, den Puderzucker und das Salz in eine Schüssel. Füge die kalte, in kleine Würfel geschnittene Butter hinzu und arbeite alles mit den Fingerspitzen oder einem Teigschaber zu einer krümeligen Masse. Gib das Ei und den Vanilleextrakt dazu und knete alles schnell zu einem glatten Teig. Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Wichtig: Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, sonst wird er zäh. Die Ruhezeit im Kühlschrank ist essenziell, damit er sich später besser ausrollen lässt.
3. Zubereitung der Käsekuchenfüllung
Während der Teig ruht, kannst du die Käsekuchenfüllung zubereiten. Verrühre den Frischkäse, Magerquark, Zucker, Eier, Vanilleextrakt, Zitronensaft, Speisestärke und die Prise Salz in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder Schneebesen, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Tipp: Die Speisestärke sorgt dafür, dass die Füllung nach dem Backen schön fest wird und nicht ausläuft.
4. Zusammenbau und Formung der Rollen
Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Rolle den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3–4 mm dick aus. Schneide den Teig in Rechtecke von etwa 10 x 15 cm. Verteile auf jedem Rechteck etwa 1–2 EL der abgekühlten Blaubeerfüllung in der Mitte und streiche sie leicht glatt. Gib darauf etwa 2–3 EL der Käsekuchenfüllung und verteile sie gleichmäßig über die Blaubeeren.
Klappe die längeren Seiten des Teigs über die Füllung und drücke die Ränder leicht an, sodass eine Rolle entsteht. Lege die Rollen mit der Nahtseite nach unten auf das vorbereitete Backblech.
Tipp: Falls der Teig zu weich wird, kannst du ihn zwischendurch für 10 Minuten zurück in den Kühlschrank legen.
5. Backen der Blaubeer-Käsekuchen-Rollen
Verrühre das Ei mit der Milch und bestreiche die Oberseite der Rollen damit. So erhalten sie eine schöne, goldbraune Farbe. Backe die Rollen im vorgeheizten Ofen für etwa 25–30 Minuten, bis der Teig goldbraun ist und die Füllung leicht fest wirkt.
Lasse die Rollen nach dem Backen etwa 10 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf einen Kuchengitter setzt. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
6. Serviervorschlag und Lagerung
Die Blaubeer-Käsekuchen-Rollen schmecken am besten lauwarm oder bei Raumtemperatur. Sie lassen sich gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und sind dort bis zu 3 Tage haltbar. Falls du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren – einfach vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Variationen:
- Statt Blaubeeren kannst du auch Himbeeren, Brombeeren oder eine Mischung aus Beeren verwenden.
- Für eine extra knusprige Note kannst du die Rollen vor dem Backen mit gehackten Mandeln oder Kokosraspeln bestreuen.