Beschreibung
Der Low-Carb-Biskuit ist eine wunderbare Alternative für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten, aber trotzdem nicht auf den Genuss eines fluffigen und leckeren Biskuits verzichten wollen. Dieser Biskuit kommt ohne herkömmliches Mehl und Zucker aus und ist somit perfekt für eine Low-Carb-Ernährung geeignet. Er eignet sich hervorragend als Tortenboden oder als Basis für verschiedene Desserts.
Vorbereitungszeit und Kochzeit
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
- 4 Eier
- 80g Mandelmehl
- 60g Erythrit (Zuckerersatz)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 165°C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Springform ein oder legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
- Eier trennen: Trennen Sie die Eier in Eiweiß und Eigelb.
- Eiweiß steif schlagen: Schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und stellen Sie es beiseite.
- Eigelb-Mischung: Verrühren Sie das Eigelb mit dem Erythrit und dem Vanilleextrakt, bis die Masse cremig ist.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Mischen Sie das Mandelmehl und das Backpulver unter die Eigelb-Mischung.
- Eischnee unterheben: Heben Sie den steifen Eischnee vorsichtig unter die Eigelb-Mischung, bis ein homogener Teig entsteht.
- Backen: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Springform und backen Sie ihn für etwa 25 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Biskuit nach dem Backen vollständig auskühlen.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Eischnee: Achten Sie darauf, dass das Eiweiß wirklich steif geschlagen ist, da dies entscheidend für die Fluffigkeit des Biskuits ist.
- Mandelmehl: Verwenden Sie fein gemahlenes Mandelmehl für ein besseres Ergebnis.
- Backzeit: Behalten Sie den Biskuit im Auge, da die Backzeit je nach Ofen variieren kann.
- Lagern: Sie können den Biskuit nach dem Auskühlen einfrieren und bei Bedarf auftauen. So haben Sie immer einen Tortenboden auf Vorrat.