Beschreibung
Belgische Waffeln sind ein absoluter Klassiker: außen knusprig und goldbraun, innen wunderbar fluffig und weich. Ihr tiefes Wabenmuster und die eckige Form machen sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch perfekt für süße oder herzhafte Toppings. Ob zum Frühstück, als Dessert oder für besondere Anlässe – diese Waffeln sind immer ein Hit! Das Geheimnis liegt im einfachen, aber perfekt abgestimmten Rührteig, der ohne Hefe auskommt und trotzdem für eine luftige Konsistenz sorgt. Mit diesem Rezept gelingen dir garantiert Waffeln, die an belgische Straßenstände erinnern und jeden Gaumen begeistern.
Zutaten (für ca. 8–12 Waffeln)
| Zutat | Menge |
|---|---|
| Weizenmehl (Type 405) | 250 g |
| Weiche Butter | 150 g |
| Zucker | 80–100 g |
| Vanillezucker | 1 Päckchen |
| Eier (Größe M) | 3 Stück |
| Backpulver | 1 TL |
| Milch oder Buttermilch | 250 ml |
| Salz | 1 Prise |
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
- Butter und Zucker in einer Schüssel cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
- Eier einzeln unterrühren, dabei weiter schlagen.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch/Buttermilch unter den Teig rühren, bis alles glatt ist.
- Optional: Für extra fluffige Waffeln das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
2. Teig ruhen lassen
- Den Teig 5–10 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten (z. B. mit Backtrennspray oder Butter).
3. Waffeln backen
- 2–3 Esslöffel Teig pro Waffel in das heiße Eisen geben und goldbraun backen (ca. 4–6 Minuten, je nach Eisen).
- Tipp: Nicht zu viel Teig verwenden, sonst läuft er über!
4. Servieren
- Die Waffeln warm mit Puderzucker, frischen Früchten, Ahornsirup, Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
- Lagerung: Übrige Waffeln luftdicht verschlossen 1–2 Tage aufbewahren oder einfrieren. Zum Aufwärmen kurz im Toaster knusprig backen.


