🌟 Beschreibung: Warum dieser Beerenkuchen mit Mascarpone ein Muss ist
Stell dir vor: Ein knuspriger Mürbeteig, gefüllt mit einer luftig-cremigen Mascarpone-Schicht und gekrönt von einer glänzenden Schicht frischer Beeren. Dieser Kuchen ist nicht nur ein optisches Highlight auf jedem Kaffeetisch, sondern auch ein Geschmackserlebnis, das Sommer, Sonne und Genuss in jedem Bissen vereint. Perfekt für Gartenpartys, Kaffeekränzchen oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag.
Das Besondere? Die Kombination aus säuerlichen Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren – je nach Saison!) und der mild-süßen Mascarpone-Creme, die auf dem Teigboden schmilzt. Dazu eine Prise Zitrone für Frische und Vanille für Wärme – ein Rezept, das garantiert jeden begeistert!
Ob für Back-Anfänger oder Profis: Dieser Kuchen gelingt immer und ist dank der einfachen Zutaten schnell vorbereitet. Plus: Er sieht aus wie vom Konditor, schmeckt aber wie Omas Geheimrezept!
⏳ Zeitaufwand
Phase | Dauer |
---|---|
Vorbereitung | 25 Minuten |
Backzeit | 30 Minuten |
Kühlzeit | 2 Stunden |
Gesamt | ~3 Stunden |
🛒 Zutaten (für eine Springform, Ø 26 cm)
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl (Type 405)
- 125 g kalte Butter
- 80 g Puderzucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark einer halben Schote)
Für die Mascarpone-Creme:
- 500 g Mascarpone
- 200 g Schmand
- 80 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 1 TL Gelatine (oder 2 Blatt Gelatine)
Für den Beerenbelag:
- 500 g gemischte Beeren (frisch oder TK: Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren)
- 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Glasieren)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Zucker (optional, je nach Süße der Beeren)
Dekoration (optional):
- Minzblätter
- Puderzucker zum Bestäuben
👩🍳 Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Beerenkuchen
1. Mürbeteig vorbereiten
- Butter und Mehl in eine Schüssel geben und mit den Fingerspitzen zu krümeligen Streusel verarbeiten.
- Puderzucker, Ei, Salz und Vanille hinzufügen und schnell zu einem glatten Teig kneten. Nicht zu lange kneten, sonst wird er zäh!
- Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
2. Teig ausrollen und blindbacken
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 3 mm dick) und in die gefettete Springform legen. Rand hochdrücken.
- Mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit der Teig nicht aufbläht.
- Backpapier auf den Teig legen, mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Backgewichten beschweren.
- 15 Minuten blindbacken, dann Gewichte entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis der Teig goldgelb ist. Abkühlen lassen.
3. Mascarpone-Creme zubereiten
- Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und auflösen.
- Mascarpone, Schmand, Puderzucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb glatt rühren.
- Gelatine unterrühren und die Creme 10 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
4. Beeren vorbereiten
- Beeren waschen, trocken tupfen und bei großen Früchten (z. B. Erdbeeren) halbieren.
- Marmelade mit Zitronensaft verrühren und leicht erwärmen, bis sie flüssig ist. Durch ein Sieb streichen, um Klumpen zu entfernen.
5. Kuchen zusammenbauen
- Die Mascarpone-Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Teigboden verteilen.
- Beeren dicht an dicht auf der Creme anordnen – je bunter, desto schöner!
- Mit dem Marmelade-Zitronen-Gemisch bestreichen, um den Beeren Glanz zu verleihen.
- Mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) kühlen, damit die Creme fest wird.