Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
- Backzeit: ca. 25-30 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
Warum hausgemacht?
Hausgemachter Battenbergkuchen mit Matcha ist nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Backkünste zu zeigen. Die Verwendung von Matcha verleiht dem Kuchen eine einzigartige Note und eine schöne grüne Farbe, die ihn zu einem echten Hingucker macht.
Zutaten
Für den Teig:
- 200g Butter, weich
- 200g Zucker
- 4 Eier
- 200g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Matcha-Pulver
- 2 EL Milch
- Grüne Lebensmittelfarbe (optional)
Für die Füllung:
- 200g Aprikosenmarmelade
Für die Dekoration:
- 200g Marzipan
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und fetten Sie eine rechteckige Backform (ca. 20×20 cm) ein.
- Teig zubereiten: Schlagen Sie die Butter und den Zucker in einer großen Schüssel schaumig. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie die Mischung gut durch.
- Trockene Zutaten: Sieben Sie das Mehl und das Backpulver in die Schüssel und fügen Sie den Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie alles zu einem glatten Teig.
- Teig teilen: Teilen Sie den Teig in zwei gleiche Hälften. In eine Hälfte rühren Sie das Matcha-Pulver und die Milch ein. Falls gewünscht, können Sie auch grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen, um die Farbe zu verstärken.
- Backen: Geben Sie den hellen Teig in eine Hälfte der Backform und den grünen Teig in die andere Hälfte. Glätten Sie die Oberfläche und backen Sie den Kuchen für etwa 25-30 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen in der Form vollständig abkühlen.
- Schneiden und Füllen: Schneiden Sie den Kuchen in vier gleich große Streifen. Erwärmen Sie die Aprikosenmarmelade leicht und bestreichen Sie die Seiten der Streifen damit. Setzen Sie die Streifen abwechselnd hell und grün zusammen, sodass ein Schachbrettmuster entsteht.
- Dekorieren: Rollen Sie das Marzipan auf einer mit Puderzucker bestäubten Fläche aus. Legen Sie den zusammengesetzten Kuchen auf das Marzipan und schlagen Sie es darüber. Drücken Sie es leicht an und schneiden Sie die überstehenden Ränder ab.
- Servieren: Bestäuben Sie den Kuchen mit Puderzucker und servieren Sie ihn in Scheiben.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept kombiniert die traditionelle englische Battenberg-Torte mit dem modernen Trend des Matcha-Teepulvers. Die Kombination aus süßem Teig und leicht bitterem Matcha schafft ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das sowohl für das Auge als auch für den Gaumen ansprechend ist.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Verwendung von Matcha verleiht dem Kuchen nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Matcha ist reich an Antioxidantien und kann helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln und das Energieniveau zu steigern.
Beschreibung
Der Battenbergkuchen mit Matcha ist ein farbenfroher und geschmackvoller Kuchen, der perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur zum Genießen mit einer Tasse Tee ist. Die Kombination aus süßem Teig und Matcha schafft ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird.
Die Geschichte des Rezepts
Der Battenbergkuchen stammt ursprünglich aus England und wurde erstmals im 19. Jahrhundert kreiert. Traditionell wird er mit rosa und gelbem Teig hergestellt, die durch Aprikosenmarmelade zusammengehalten werden. Die Version mit Matcha ist eine moderne Interpretation dieses klassischen Rezepts.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Teig gleichmäßig aufteilen: Achten Sie darauf, den Teig gleichmäßig in zwei Hälften zu teilen, damit die Streifen gleich groß sind.
- Marmelade erwärmen: Das leichte Erwärmen der Aprikosenmarmelade erleichtert das Bestreichen und sorgt für eine bessere Haftung.
- Marzipan ausrollen: Rollen Sie das Marzipan auf einer mit Puderzucker bestäubten Fläche aus, um ein Kleben zu verhindern.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus traditionellem Battenbergkuchen und modernem Matcha. Die grüne Farbe und der einzigartige Geschmack machen diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
- Schneiden: Schneiden Sie den Kuchen in gleichmäßige Scheiben, um das Schachbrettmuster zur Geltung zu bringen.
- Dekorieren: Bestäuben Sie den Kuchen mit Puderzucker oder dekorieren Sie ihn mit ein paar Matcha-Pulver-Streuseln.
- Servieren: Servieren Sie den Kuchen auf einer schönen Platte und genießen Sie ihn mit einer Tasse Tee.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich andere Marmeladen verwenden? Ja, Sie können auch andere Marmeladen wie Himbeer- oder Erdbeermarmelade verwenden.
- Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Lassen Sie ihn vor dem Servieren vollständig auftauen.
- Kann ich den Kuchen ohne Matcha zubereiten? Ja, Sie können den Matcha weglassen und stattdessen Lebensmittelfarbe verwenden, um die grüne Farbe zu erzielen.