Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
- Backzeit: ca. 60-65 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 25 Minuten (plus Abkühlzeit)
Warum hausgemacht?
Hausgemachter Basque Cheesecake ist nicht nur einfacher zuzubereiten als viele andere Käsekuchen, sondern auch unglaublich cremig und lecker. Durch die einfache Zubereitung ohne Boden und Wasserbad spart man Zeit und Aufwand, ohne auf den vollen Geschmack verzichten zu müssen.
Zutaten
- 900g Frischkäse (Doppelrahmstufe, raumtemperiert)
- 300g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier (Größe L, raumtemperiert)
- 475ml Sahne (raumtemperiert, idealerweise Konditor-Sahne mit 35% Fett)
- 40g Mehl
Zubereitung
- Vorbereitung: Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (24cm Durchmesser) fetten und mit Backpapier auslegen, wobei das Backpapier ca. 3-4 cm über den Rand der Form hinausragen sollte.
- Teig vorbereiten: Den Frischkäse in eine Rührschüssel geben und mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig rühren. Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und etwa zwei Minuten weiter rühren.
- Eier einarbeiten: Die verquirlten Eier nach und nach unterrühren. Dabei immer kurz pausieren, um die Masse nicht zu stark zu mixen.
- Sahne und Mehl hinzufügen: Die Sahne langsam einfließen lassen, während die Quirle weiter rühren. Zum Schluss das Mehl darüber sieben und nur kurz einrühren. Die Masse wird sehr flüssig sein.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und auf mittlerer Schiene etwa 60-65 Minuten backen. Der Kuchen sollte oben gebräunt sein und in der Mitte noch leicht wackeln.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen bei Raumtemperatur vollständig abkühlen lassen und anschließend über Nacht im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren wieder auf Raumtemperatur bringen.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept besticht durch seine Einfachheit und den einzigartigen Geschmack. Die Kombination aus cremigem Frischkäse und der karamellisierten Oberfläche macht den Basque Cheesecake zu einem besonderen Genuss.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der rustikalen Optik und dem intensiven Geschmack. Die dunkle, fast verbrannte Oberfläche verleiht dem Kuchen ein einzigartiges Aroma, während das Innere cremig und saftig bleibt.
Beschreibung
Der Basque Cheesecake, auch bekannt als San Sebastian Cheesecake, ist ein bodenloser Käsekuchen, der durch seine cremige Konsistenz und die karamellisierte Oberfläche besticht. Er stammt ursprünglich aus der baskischen Region in Spanien und hat sich weltweit zu einem beliebten Dessert entwickelt.
Die Geschichte des Rezepts
Der Basque Cheesecake wurde in den 1990er Jahren im Restaurant La Viña in San Sebastian, Spanien, erfunden. Der Koch Santiago Rivera Jimenez verteilte das Rezept großzügig, wodurch der Kuchen schnell an Popularität gewann und heute weltweit bekannt ist.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Zutaten raumtemperiert: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, damit sie sich gut vermischen lassen.
- Backpapier verwenden: Die Springform sollte gut mit Backpapier ausgelegt werden, damit der Kuchen nicht an der Form kleben bleibt.
- Nicht zu lange backen: Der Kuchen sollte in der Mitte noch leicht wackeln, wenn er aus dem Ofen kommt. So bleibt er besonders cremig.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit des Basque Cheesecake liegt in seiner einfachen Zubereitung und dem einzigartigen Geschmack. Die karamellisierte Oberfläche und die cremige Konsistenz machen ihn zu einem besonderen Genuss.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Servieren Sie den Basque Cheesecake bei Raumtemperatur. Er schmeckt pur oder mit Beeren, Puderzucker, Schokosauce oder Karamellsauce. Die rustikale Optik macht ihn zu einem echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich den Zucker reduzieren? Es wird empfohlen, die Zuckermenge nicht zu reduzieren, da sie für die Karamellisierung der Oberfläche wichtig ist.
- Kann ich andere Frischkäsesorten verwenden? Verwenden Sie am besten Frischkäse mit Doppelrahmstufe für die beste Konsistenz.
- Wie lange hält sich der Kuchen? Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.