Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Backzeit: 50-60 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Warum selbst gemacht?
Selbst gemachtes Apfelkuchenbrot hat viele Vorteile. Zum einen wissen Sie genau, welche Zutaten verwendet werden, und können sicherstellen, dass keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten sind. Zum anderen schmeckt selbst gemachtes Gebäck einfach besser und ist oft frischer als gekauftes. Außerdem können Sie das Rezept nach Ihren Vorlieben anpassen, z.B. durch die Zugabe von Nüssen oder anderen Gewürzen.
Zutaten
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Backpulver
- 150 g Butter (weich)
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 3 Äpfel (geschält und in kleine Stücke geschnitten)
- 50 g gehackte Walnüsse (optional)
- 1 Teelöffel Zimt
Zubereitung
- Vorbereitung: Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie eine Kastenform ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus.
- Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver vermischen.
- Butter hinzufügen: Die weiche Butter in die trockenen Zutaten geben und mit den Fingern oder einem Mixer zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Eier und Milch: Die Eier und die Milch in die Mischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Äpfel und Nüsse: Die Apfelstücke und die gehackten Walnüsse (falls verwendet) sowie den Zimt unter den Teig heben.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen, das in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen: Den Apfelkuchenbrot aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept für Apfelkuchenbrot ist besonders, weil es die perfekte Balance zwischen saftigen Äpfeln und einem fluffigen Teig bietet. Der Zimt verleiht dem Kuchen eine warme, würzige Note, die besonders in der kälteren Jahreszeit sehr angenehm ist. Die Zugabe von Walnüssen gibt dem Kuchen zusätzlich einen knackigen Biss.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Einfachheit und der Geschmack dieses Apfelkuchenbrots machen es zu einem Lieblingsrezept für viele. Es ist schnell zubereitet und eignet sich sowohl als Snack zwischendurch als auch als Dessert. Die Kombination aus Äpfeln und Zimt erinnert an klassische Apfelkuchen, während die Kastenform dem Ganzen eine besondere Note verleiht.
Beschreibung
Apfelkuchenbrot ist ein saftiger und aromatischer Kuchen, der durch die Kombination von Äpfeln, Zimt und optionalen Walnüssen besticht. Es ist perfekt für den Herbst und Winter und eignet sich hervorragend als Begleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Die Geschichte des Rezepts
Apfelkuchenbrot hat seinen Ursprung in der traditionellen deutschen Backkunst. Äpfel sind in Deutschland weit verbreitet und werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Gebäckvarianten verwendet. Dieses Rezept ist eine moderne Interpretation des klassischen Apfelkuchens, der in einer Kastenform gebacken wird, was ihn einfacher zu portionieren und zu transportieren macht.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Äpfel: Verwenden Sie säuerliche Äpfel wie Boskop oder Elstar, da sie dem Kuchen eine schöne Säure verleihen.
- Zimt: Sie können die Menge an Zimt nach Belieben anpassen. Wenn Sie es weniger würzig mögen, reduzieren Sie die Menge auf ½ Teelöffel.
- Nüsse: Walnüsse können durch andere Nüsse wie Pekannüsse oder Mandeln ersetzt werden.
- Teig: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren, damit er nicht zäh wird.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in seiner Vielseitigkeit. Es kann sowohl als Frühstück, Snack oder Dessert genossen werden. Die Zugabe von Nüssen und Zimt macht es besonders aromatisch und sättigend.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
Servieren Sie das Apfelkuchenbrot in Scheiben geschnitten. Es schmeckt besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Für eine besondere Präsentation können Sie die Scheiben mit Puderzucker bestäuben oder mit ein paar Apfelscheiben dekorieren.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, Sie können auch Birnen oder Pflaumen verwenden.
- Wie lange hält sich der Kuchen? In einem luftdichten Behälter hält sich der Kuchen etwa 3-4 Tage.
- Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, Sie können den Kuchen in Scheiben geschnitten einfrieren und bei Bedarf auftauen.