Beschreibung
Der Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech ist ein zeitloser Klassiker, der in keiner Backstube fehlen darf. Die perfekte Kombination aus saftigen Äpfeln, buttrigem Rührteig und knusprigen Zimtstreuseln macht ihn zum absoluten Liebling auf jeder Kaffeetafel. Ob für gemütliche Familienfeiern, Herbstfeste oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – dieser Blechkuchen begeistert Groß und Klein. Besonders praktisch: Er ist schnell zubereitet, gelingt immer und lässt sich wunderbar variieren. Mit diesem Rezept holst du dir den Duft von Omas Küche direkt nach Hause!
Zutaten
Für den Rührteig:
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 150 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 15 g Backpulver
- 2 TL Vanillezucker
- Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
- 4 EL Milch
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 1 kg Äpfel (z. B. Boskop, Elstar oder Holsteiner Cox)
- Saft von 1 Zitrone
Für die Streusel:
- 400 g Weizenmehl (Type 405)
- 250 g kalte Butter
- 250 g Zucker
- Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
1. Vorbereitung
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
2. Äpfel vorbereiten
- Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden.
- Sofort mit Zitronensaft vermengen, damit sie nicht braun werden.
3. Rührteig zubereiten
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl, Backpulver, Zitronenabrieb, Milch und Salz in einer Schüssel mit den Rührstäben des Mixers zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen – er sollte etwa 1 cm dick sein.
4. Streusel herstellen
- Alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und mit den Fingerspitzen zu groben Streuseln verkneten.
5. Kuchen zusammenbauen & backen
- Die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die Streusel darüberstreuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Kuchen durchgebacken ist.
- Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen – am besten schmeckt er noch lauwarm!