Apfel-Zimtschnecken

apfel-zimtschnecken
apfel-zimtschnecken

Zubereitungszeit und Backzeit

  • Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten
  • Backzeit: ca. 25-30 Minuten

Warum selbstgemacht?

Selbstgemachte Apfel-Zimtschnecken schmecken einfach besser als gekaufte. Sie sind frischer, knuspriger und man weiß genau, welche Zutaten verwendet wurden. Außerdem macht das Backen zu Hause Spaß und man kann die Zutaten nach eigenem Geschmack variieren.

Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 80 g weiche Butter

Für die Füllung:

  • 2 Äpfel
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g gehackte Walnüsse (optional)

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
  • In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz vermischen.
  • Eine Mulde in die Mitte drücken und die lauwarme Milch, das Ei und die weiche Butter hineingeben.
  • Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  1. Füllung vorbereiten:
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • In einer Schüssel den braunen Zucker, Zimt und die gehackten Walnüsse (falls verwendet) mischen.
  1. Teig ausrollen und füllen:
  • Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen.
  • Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Apfelwürfel daraufgeben.
  • Den Teig von der längeren Seite her fest aufrollen.
  1. Schnecken formen:
  • Die Teigrolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und diese in eine gefettete Auflaufform legen.
  • Die Schnecken nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  1. Backen:
  • Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die Apfel-Zimtschnecken etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
  1. Glasur zubereiten:
  • Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt glatt rühren.
  • Die Glasur über die noch warmen Schnecken gießen.

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Dieses Rezept kombiniert die klassischen Aromen von Zimt und Äpfeln zu einem unwiderstehlichen Gebäck. Die Zugabe von Walnüssen verleiht den Schnecken eine zusätzliche knusprige Textur. Die selbstgemachte Glasur rundet den Geschmack perfekt ab.

Was macht dieses Rezept so besonders?

Die Kombination aus frischen Äpfeln, Zimt und einer selbstgemachten Glasur macht diese Apfel-Zimtschnecken zu einem besonderen Genuss. Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als Snack zwischendurch.

Beschreibung

Apfel-Zimtschnecken sind ein klassisches Gebäck, das durch seine saftige Füllung und den zimtigen Geschmack besticht. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis überzeugt jedes Mal aufs Neue.

Die Geschichte des Rezepts

Apfel-Zimtschnecken haben ihren Ursprung in der traditionellen europäischen Backkunst. Sie sind eine Variante der klassischen Zimtschnecken, die durch die Zugabe von Äpfeln eine fruchtige Note erhalten. Über die Jahre hinweg wurden verschiedene Variationen entwickelt, aber die Grundzutaten bleiben meist dieselben.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Teig: Achten Sie darauf, dass der Teig gut aufgeht. Ein warmer Ort und genügend Zeit sind hierbei entscheidend.
  • Äpfel: Verwenden Sie säuerliche Äpfel, da diese beim Backen nicht so schnell zerfallen und einen besseren Geschmack bieten.
  • Glasur: Die Glasur sollte nicht zu flüssig sein, damit sie gut auf den Schnecken haftet.

Die Besonderheit des Rezepts

Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus frischen Äpfeln und Zimt. Die Walnüsse geben den Schnecken zusätzlich Biss und die selbstgemachte Glasur verleiht ihnen eine besondere Süße.

Anrichten und Präsentation des Rezepts

Die Apfel-Zimtschnecken sehen am besten aus, wenn sie noch warm serviert werden. Sie können sie auf einem hübschen Teller anrichten und mit ein paar frischen Apfelscheiben oder Zimtstangen dekorieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich andere Nüsse verwenden? Ja, Sie können statt Walnüssen auch Pekannüsse oder Mandeln verwenden.
  • Kann ich die Schnecken einfrieren? Ja, die Schnecken lassen sich gut einfrieren. Lassen Sie sie nach dem Auftauen im Ofen kurz aufbacken.
  • Kann ich den Zucker reduzieren? Ja, Sie können die Menge an Zucker nach Belieben anpassen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

dekadente schokoladen-nuss-haferriegel

Dekadente Schokoladen-Nuss-Haferriegel

energiebällchen aus dunkler schokolade ohne backen

Energiebällchen aus dunkler Schokolade ohne Backen