Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
- Gehzeit: ca. 40 Minuten
- Backzeit: ca. 25-30 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 45 Minuten
Warum selbstgemacht?
Selbstgemachte Apfel-Zimt-Rollen schmecken einfach besser als gekaufte. Sie wissen genau, welche Zutaten verwendet werden, und können die Qualität selbst bestimmen. Außerdem macht das Backen Spaß und ist eine schöne Beschäftigung für die ganze Familie.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g lauwarme Milch
- 1 Ei
- 625 g Weizenmehl (Type 700)
- 100 g Zucker
- 7 g Salz
- 42 g frische Hefe (1 Würfel)
- 100 g zimmerwarme Butter
Für die Füllung:
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 5 g Zimt
- 2 Äpfel, gerieben
Für die Glasur (optional):
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch oder Wasser
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- In einer Rührschüssel die Milch mit dem Ei verrühren.
- Das Mehl hinzufügen und die Hefe darüber bröseln.
- Salz, Zucker und die zimmerwarme Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zugedeckt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Füllung vorbereiten:
- Das Ei verquirlen und beiseite stellen.
- Zimt und Zucker gut vermischen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und fein reiben.
- Teig ausrollen und füllen:
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 60 x 60 cm ausrollen.
- Den Teig mit dem verquirlten Ei bestreichen, dabei etwas Ei für später aufheben.
- Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die geriebenen Äpfel gleichmäßig auf der Zimt-Zucker-Mischung verteilen.
- Rollen formen:
- Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in etwa 2 cm breite Scheiben schneiden.
- Die Scheiben in eine gefettete Auflaufform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Backen:
- Die Rollen mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen und nochmals 10 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Apfel-Zimt-Rollen etwa 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Glasur (optional):
- Puderzucker mit Milch oder Wasser glatt rühren.
- Die Glasur über die noch warmen Apfel-Zimt-Rollen gießen.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept ist besonders, weil es traditionelle Zutaten verwendet und einfach zuzubereiten ist. Der saftige Apfelbelag und die würzige Zimtfüllung machen die Rollen zu einem echten Genuss.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Kombination aus saftigen Äpfeln und würzigem Zimt ist unwiderstehlich. Der Teig ist butterig und zart, während die Füllung für den extra Geschmack sorgt.
Beschreibung
Apfel-Zimt-Rollen sind ein klassisches Gebäck, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Die saftigen Äpfel und der würzige Zimt machen sie zu einem perfekten Begleiter zum Kaffee oder Tee.
Die Geschichte des Rezepts
Apfel-Zimt-Rollen haben eine lange Tradition in der deutschen Küche. Schon unsere Großmütter haben dieses Gebäck gebacken, oft mit frischen Äpfeln aus dem eigenen Garten. Das Rezept wurde über Generationen weitergegeben und variiert je nach Region leicht.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Äpfel: Verwenden Sie säuerliche Äpfel wie Boskop, da sie beim Backen nicht zu weich werden und einen intensiven Geschmack haben.
- Teig: Lassen Sie den Teig nicht zu lange gehen, damit er schön locker bleibt.
- Zimt: Sie können die Zimtmenge nach Belieben anpassen.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Einfachheit und der Verwendung frischer Zutaten. Der Geschmack der saftigen Äpfel und die würzige Zimtfüllung machen die Rollen zu einem echten Highlight.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
- Zusammenstellung: Die Rollen sehen am besten aus, wenn sie gleichmäßig gebräunt sind und mit der Glasur bestrichen werden.
- Präsentation: Servieren Sie die Apfel-Zimt-Rollen am besten lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich andere Früchte verwenden? Ja, Sie können auch andere Früchte wie Birnen oder Pflaumen verwenden.
- Kann ich die Rollen einfrieren? Ja, die Rollen lassen sich gut einfrieren. Lassen Sie sie vor dem Einfrieren vollständig abkühlen.
- Wie lange halten sich die Rollen? Die Rollen halten sich bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage, im Kühlschrank bis zu 5 Tage und im Tiefkühlfach bis zu 4 Monate.