Apfel-Pfannkuchen : Ein Klassiker der deutschen Küche


Beschreibung

Apfel-Pfannkuchen sind eine köstliche Kombination aus saftigen Äpfeln und fluffigen Pfannkuchen. Dieses traditionelle deutsche Gericht ist perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen süßen Nachmittagssnack. Die Kombination aus süßen Äpfeln und zartem Teig macht diese Pfannkuchen zu einem absoluten Liebling bei Groß und Klein.

Zubereitungszeit und Kochzeit

  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 2 Eier
  • 300 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 Äpfel
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:
  • Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  • Eier und Milch hinzufügen und glatt rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  • Den Teig für 10 Minuten ruhen lassen.
  1. Äpfel vorbereiten:
  • Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Die Apfelscheiben mit Zimt und Vanilleextrakt vermengen.
  1. Pfannkuchen backen:
  • Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und etwas Butter hinzufügen.
  • Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen.
  • Einige Apfelscheiben auf den Teig legen und leicht andrücken.
  • Wenn die Unterseite goldbraun ist, den Pfannkuchen wenden und die andere Seite backen.
  • Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  1. Servieren:
  • Die Apfel-Pfannkuchen warm mit etwas Puderzucker oder Ahornsirup servieren.

Tipps für die Perfektion des Rezepts

  • Äpfel: Verwenden Sie am besten süße Äpfel wie Gala oder Fuji, da sie beim Backen ihre Form behalten und einen angenehmen Geschmack verleihen.
  • Teig: Lassen Sie den Teig vor dem Backen ruhen, damit er schön fluffig wird.
  • Pfanne: Verwenden Sie eine beschichtete Pfanne, damit die Pfannkuchen nicht anbrennen und sich leicht wenden lassen.
  • Variationen: Sie können auch etwas Rosinen oder gehackte Nüsse in den Teig geben, um den Pfannkuchen eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.


Saftiger Kirschkuchen mit Streuseln

Vegane Donauwelle – Ein himmlisches Rezept