Vorbereitungszeit und Kochzeit
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Beschreibung
Der Apfel-Birnen-Kuchen mit Mohnstreuseln ist ein klassischer deutscher Kuchen, der durch seine einfache Zubereitung und seinen köstlichen Geschmack überzeugt. Er eignet sich perfekt für gemütliche Kaffeestunden oder als Dessert nach einem festlichen Essen.
Zutaten
Für den Kuchen:
- 130 g weiche Butter
- 70 g Puderzucker
- 3 Eier
- 120 g Mehl
- 1 Päckchen Puddingpulver (Haselnuss, 45 g)
- ½ Päckchen Backpulver
- 2 kleine Äpfel
- 1 große Birne oder 2 kleinere
- 130 g Preiselbeerkompott
Für die Streusel:
- 70 g Butter
- 50 g Zucker
- 80 g Mehl
- 30 g gemahlener Mohn
Zubereitung
- Teig vorbereiten: Weiche Butter mit Puderzucker und Eiern schaumig rühren. Das mit Backpulver vermischte Mehl und Puddingpulver einrühren.
- Obst vorbereiten: Äpfel und Birnen schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Backen: Den Teig in eine vorbereitete Obstkuchenform einfüllen und mit den Apfel- und Birnenstückchen belegen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft 10 Minuten backen.
- Streusel zubereiten: In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Streusel verkneten.
- Fertig backen: Nach 10 Minuten Backzeit den Kuchen herausnehmen, mit einem Löffel das Preiselbeerkompott darauf verteilen und die Streusel darübergeben. Weitere 25 Minuten fertig backen.
Die Geschichte des Rezepts
Dieses Rezept hat eine lange Tradition in der deutschen Küche. Die Kombination aus Äpfeln und Birnen mit Mohnstreuseln ist seit Generationen beliebt und wird oft zu besonderen Anlässen zubereitet.
Tipps für die Perfektion des Rezepts
- Verwenden Sie frische, reife Äpfel und Birnen für den besten Geschmack.
- Achten Sie darauf, die Streusel gleichmäßig zu verteilen, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
- Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren etwas abkühlen, damit er sich besser schneiden lässt.
Die Besonderheit des Rezepts
Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in der Kombination aus saftigen Früchten und knusprigen Streuseln. Die Verwendung von Preiselbeerkompott verleiht dem Kuchen eine angenehme Säure, die perfekt zu den süßen Früchten passt.
Zusammenbau und Präsentation des Rezepts
- Zusammenbau: Den Kuchen nach dem Backen aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte legen.
- Präsentation: Mit etwas Puderzucker bestäuben und mit frischen Früchten garnieren.