Esterhazy- Schnitten


Beschreibung

Die Esterházy-Schnitte ist ein klassisches Gebäck, das nach dem ungarischen Fürsten Paul III. Anton Esterházy benannt ist. Diese köstliche Süßspeise besteht aus mehreren Schichten von Baiser-Haselnussböden und einer cremigen Vanillefüllung, die mit einer charakteristischen Zuckerglasur überzogen ist. Die Esterházy-Schnitte ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Kaffeetisch.

Zubereitungszeit und Kochzeit

  • Zubereitungszeit: 45 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Kühlzeit: Mindestens 2 Stunden

Zutaten

Für die Baiser-Haselnussböden:

  • 6 Eiweiß
  • 250 g Zucker
  • 250 g gemahlene Haselnüsse

Für die Vanillecreme:

  • 250 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 3 Eigelb
  • 100 g Zucker
  • 20 g Speisestärke

Für die Zuckerglasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL heißes Wasser

Zubereitung

Schritt 1: Baiser-Haselnussböden

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180°C vor.
  2. Schlagen Sie das Eiweiß zu steifem Schnee und geben Sie nach und nach den Zucker hinzu, bis eine glänzende Masse entsteht.
  3. Heben Sie die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig unter die Eischneemasse.
  4. Verteilen Sie die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und backen Sie sie für etwa 15-20 Minuten goldbraun.

Schritt 2: Vanillecreme

  1. Erhitzen Sie die Milch mit dem Mark einer Vanilleschote.
  2. Verquirlen Sie Eigelb, Zucker und Stärke in einer Schüssel.
  3. Gießen Sie die heiße Milch langsam in die Eigelbmasse und rühren Sie ständig.
  4. Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren, bis die Creme dick wird.
  5. Lassen Sie die Creme abkühlen.

Schritt 3: Zusammenbau

  1. Schneiden Sie die Baiser-Haselnussböden in gleich große Rechtecke.
  2. Bestreichen Sie jeden Boden mit einer Schicht Vanillecreme und stapeln Sie die Böden aufeinander.
  3. Stellen Sie die Schnitte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.

Schritt 4: Zuckerglasur

  1. Mischen Sie den Puderzucker mit heißem Wasser zu einer glatten Glasur.
  2. Bestreichen Sie die Oberfläche der Schnitte mit der Zuckerglasur.
  3. Ziehen Sie mit einem Zahnstocher das klassische Esterházy-Muster in die Glasur.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Eiskekse : Ein Erfrischendes Rezept für Heiße Tage

Schwedische Mandeltorte zum Dahinschmelzen