Zimtschnecken-Honigkuchen


Beschreibung

Der Zimtschnecken-Honigkuchen vereint die verführerische Süße von Honig mit dem aromatischen Geschmack von Zimt. Diese Kombination sorgt für ein herrliches Aroma und eine tolle Konsistenz, die sowohl bei Kuchenliebhabern als auch bei Zuckermäulern beliebt ist. Der Kuchen ist ideal für gemütliche Nachmittage mit einer Tasse Kaffee oder Tee und verleiht jedem Anlass eine besondere Note. Die Zimtschnecken-Optik rundet das elegante Erscheinungsbild dieses köstlichen Desserts ab.

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 200 ml Milch
  • 100 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Für die Zimtfüllung

  • 150 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter (weich)

Für den Honigsirup

  • 100 g Honig
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Teig herstellen: In einer großen Schüssel Mehl, Trockenhefe, Zucker, Zimt und Salz vermengen. In einem separaten Gefäß Milch, Honig, geschmolzene Butter und Eier gut verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  2. Zimtfüllung zubereiten: In einer Schüssel Zucker und Zimt vermengen. Die weiche Butter daraufgeben und zu einer cremigen Paste verrühren.
  3. Zimtschnecken bilden: Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche quadratisch ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Teig von einer Seite her aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  4. Kuchen backen: Die Teigscheiben in eine gefettete Kuchenform legen und abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Kuchen 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  5. Honigsirup zubereiten: In einem kleinen Topf Honig, Wasser und Zitronensaft aufkochen. Den Sirup über den warmen Kuchen gießen, sobald er aus dem Ofen kommt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Erdbeer-Danish