Beschreibung
Der Boston Cream Pie Käsekuchen vereint die klassischen Aromen eines Boston Cream Pies mit der cremigen Textur eines Käsekuchens. Diese köstliche Kombination aus einem zarten Biskuitboden, einer reichhaltigen Vanillecreme und einer köstlichen Schokoladenglasur sorgt für ein unvergessliches Dessert. Ideal für festliche Anlässe oder als süßer Abschluss eines besonderen Abendessens, wird dieser Kuchen Ihre Gäste begeistern. Verwöhnen Sie sich selbst und Ihre Lieben mit diesem spektakulären Rezept, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.
Zutaten
Für den Biskuitboden:
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Vanillecreme:
- 500 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 80 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Frischkäse
- 100 ml Schlagsahne
Für die Schokoladenglasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 ml Sahne
Zubereitung
- Biskuitboden: Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine runde Springform einfetten. Eier, Zucker und Salz schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und unter die Eier-Zucker-Mischung heben. Den Teig in die Springform füllen und ca. 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Abkühlen lassen.
- Vanillecreme: Die Milch in einem Topf erhitzen. Das Puddingpulver mit Zucker und etwas kalter Milch anrühren. Sobald die Milch kocht, die Puddingmischung einrühren und unter Rühren aufkochen. Vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt hinzufügen. Abkühlen lassen und dann den Frischkäse gut unterrühren. Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben.
- Zusammenbauen: Den Biskuitboden einmal horizontal durchschneiden. Eine Hälfte auf eine Platte legen, die Vanillecreme gleichmäßig darauf verteilen und die zweite Biskuit-Hälfte daraufsetzen.
- Schokoladenglasur: Die Zartbitterschokolade mit der Sahne im Wasserbad schmelzen. Gut verrühren und über den Käsekuchen gießen, sodass er gleichmäßig bedeckt ist.
- Kühlen: Vor dem Servieren den Käsekuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, damit die Glasur fest wird.


