Zitronen-Heidelbeer-Kuchen


Beschreibung

Der Zitronen-Heidelbeer-Kuchen ist ein perfektes Sommerdessert, das die erfrischende Säure von Zitronen mit der süßen Intensität von Heidelbeeren vereint. Dieser lockere, saftige Rührkuchen besticht durch seine zarte Krume, die mit juicy Heidelbeeren durchzogen ist und einen feinen Zitronenabrieb in jedem Bissen trägt. Die Kombination aus säuerlicher Frische und fruchtiger Süße macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Genuss für warme Tage, Kaffeetafeln oder gemütliche Gartenpartys.

Zutaten

Für den Zitronen-Heidelbeer-Kuchen:

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier (Größe M, Raumtemperatur)
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen + 3 EL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Milch
  • 150 g frische Heidelbeeren (oder TK-Heidelbeeren, unaufgetaut)

Für die Zitronen-Glasur (optional):

  • 100 g Puderzucker
  • 2–3 EL Zitronensaft

Zum Garnieren:

  • Frische Heidelbeeren
  • Zitronenscheiben oder -abrieb
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Minzblätter (optional)

Zubereitung

1. Vorbereitung des Teigs

  1. Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist.
  2. Die Eier einzeln unterrühren, dann Vanilleextrakt, Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzufügen.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Zucker-Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Die Heidelbeeren vorsichtig unterheben, damit sie nicht zerplatzen.

2. Backen des Kuchens

  1. Den Teig in eine gefettete Kastenform (30 cm) oder Springform (26 cm Ø) füllen und glatt streichen.
  2. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 45–50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Stäbchen sauber herauskommt.
  3. Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

3. Zubereitung der Zitronen-Glasur (optional)

  1. Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
  2. Die Glasur über den abgekühlten Kuchen träufeln und gleichmäßig verteilen.

4. Garnieren und Servieren

  1. Den Kuchen mit frischen Heidelbeeren, Zitronenscheiben und Puderzucker dekorieren.
  2. Nach Belieben mit Minzblättern garnieren.
  3. In Scheiben schneiden und frisch servieren!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Himbeer-Schokoladen-Lava-Cupcakes

Crème-brûlée-Karamell-Pekannusskuchen