Beschreibung
Der Mandel-Himbeer-Kuchen ist ein absolutes Highlight für alle, die es fruchtig, nussig und unwiderstehlich saftig lieben. Dieser Kuchen vereint die zarte Süße von Mandeln mit der frischen Säure von Himbeeren – eine Kombination, die nicht nur optisch durch ihre leuchtend rote Farbe besticht, sondern auch geschmacklich überzeugt. Der lockere, mandelbetonte Teig harmoniert perfekt mit den saftigen Himbeeren, die dem Kuchen eine natürliche Frische verleihen.
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 50 ml Milch
- 1 TL Mandelaroma (optional)
Für den Belag:
- 250 g frische Himbeeren (oder TK-Himbeeren, unaufgetaut)
- 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben)
- 1 EL Mandelblättchen (zum Dekorieren, optional)
Für die Glasur (optional):
- 100 g Puderzucker
- 1–2 EL Zitronensaft
- 1 TL Mandelaroma
Zubereitung
Schritt 1: Den Teig zubereiten
- Butter und Zucker schaumig rühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig aufschlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Eier einarbeiten: Die Eier einzeln unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Gemahlene Mandeln, Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Masse heben. Zum Schluss das Mandelaroma unterrühren, falls verwendet.
Schritt 2: Den Kuchen backen
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl ausstäuben.
- Teig einfüllen: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
- Himbeeren verteilen: Die Himbeeren vorsichtig auf dem Teig verteilen, sodass sie leicht in den Teig einsinken.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen für 40–45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen in der Form 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Schritt 3: Dekorieren und servieren
- Glasur zubereiten (optional): Puderzucker mit Zitronensaft und Mandelaroma verrühren, bis eine glatte, leicht fließende Glasur entsteht. Über den abgekühlten Kuchen träufeln.
- Dekorieren: Mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Mandelblättchen garnieren.
- Servieren: Den Kuchen in Stücke schneiden und bei Raumtemperatur oder leicht gekühlt genießen.
Warum der Mandel-Himbeer-Kuchen ein absolutes Muss ist
Der Mandel-Himbeer-Kuchen ist eine perfekte Balance aus nussigem Aroma, fruchtiger Frische und saftiger Textur. Die Mandeln verleihen dem Kuchen nicht nur einen intensiven Geschmack, sondern sorgen auch für eine besonders saftige Konsistenz. Die Himbeeren bringen eine natürliche Säure und Frische mit, die den Kuchen lebendig und bekömmlich macht.
Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Zubereitung. Der Teig ist schnell gemacht, und die Himbeeren sorgen für eine natürliche Dekoration, die keinen zusätzlichen Aufwand erfordert. Der Kuchen eignet sich ideal für den Vorrat, da er mehrere Tage saftig bleibt und sogar an Geschmack gewinnt, wenn er durchzieht.
Variationen und kreative Ideen
- Schokoladen-Mandel-Kuchen: Füge 50 g gehackte Zartbitterschokolade zum Teig hinzu für eine schokoladige Note.
- Kokos-Mandel-Kuchen: Ersetze einen Teil der Mandeln durch Kokosraspeln für einen exotischen Touch.
- Zitronen-Himbeer-Kuchen: Gib etwas Zitronenabrieb und -saft in den Teig für eine frischere Note.
- Vegane Variante: Verwende pflanzliche Butter, Ei-Ersatz und Mandelmilch für eine vegane Version.
- Himbeer-Mandel-Muffins: Fülle den Teig in Muffinförmchen und backe ihn als Muffins.
Häufige Fragen
Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?
Ja, gefrorene Himbeeren eignen sich gut. Verwende sie jedoch unaufgetaut, um zu vermeiden, dass der Teig zu feucht wird.
Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
In einem luftdichten Behälter bleibt der Kuchen bei Raumtemperatur bis zu 4 Tage frisch. Im Kühlschrank hält er sich bis zu einer Woche.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst die Himbeeren durch Heidelbeeren, Brombeeren oder sogar geschnittene Pfirsiche ersetzen.


