Rote Samt-Marmorwaffel


Beschreibung

Die Rote Samt-Marmorwaffel ist eine einzigartige Kreation, die die klassische Waffel mit den verführerischen Aromen von Roter Samt-Kuchen (Red Velvet) verbindet. Diese Waffeln bestachen durch ihre intensive rote Farbe, die zarte Schokoladennote und die leicht säuerliche Frische, die typisch für den berühmten Red Velvet-Geschmack ist. Kombiniert mit einer cremigen Frischkäse-Glasur oder einer Schicht Schlagsahne wird diese Waffel zu einem absoluten Highlight – perfekt für besondere Frühstücksstunden, Nachmittagskaffee oder als süßer Abschluss eines festlichen Menüs.

Zutaten

Für die Waffeln:

  • 250 g Mehl (Type 405)
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250 ml Milch
  • 80 ml neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL roter Lebensmittelfarbstoff (flüssig oder Gel)
  • 50 g Zartbitterschokolade (für die Marmorierung)

Für die Frischkäse-Glasur (optional):

  • 100 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
  • 50 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Dekoration:

  • Puderzucker
  • Frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Erdbeeren)
  • Schokostreusel oder -raspeln

Zubereitung

Schritt 1: Den Waffelteig vorbereiten

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz und Kakaopulver vermengen.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel Eier, Milch, Öl, Vanilleextrakt und Zitronensaft verquirlen. Die flüssigen Zutaten nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Farbe und Marmorierung vorbereiten: Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte mit dem roten Lebensmittelfarbstoff intensiv rot färben. Die andere Hälfte bleibt natürlich. Die Zartbitterschokolade schmelzen und unter die natürliche Teighälfte heben, sodass eine marmorierte Masse entsteht.

Schritt 2: Die Waffeln backen

  1. Waffeleisen vorheizen: Das Waffeleisen auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen und leicht einfetten, falls es nicht beschichtet ist.
  2. Teig einfüllen: Jeweils einen Esslöffel des roten Teigs und einen Esslöffel des Schokoladenteigs in das Waffeleisen geben. Mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel leicht marmorieren, indem du beide Teige vorsichtig vermischst.
  3. Backen: Die Waffeln je nach Waffeleisen 3–5 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Schritt 3: Die Frischkäse-Glasur zubereiten (optional)

  1. Zutaten cremig rühren: Frischkäse, weiche Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft in einer Schüssel glatt rühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  2. Glasur auftragen: Die abgekühlten Waffeln mit der Frischkäse-Glasur bestreichen oder als Dip dazu servieren.

Schritt 4: Servieren und dekorieren

  1. Dekorieren: Die Waffeln nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Beeren und Schokostreuseln garnieren.
  2. Genießen: Warm oder kalt servieren – am besten mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Tasse heißem Kakao.

Häufige Fragen

Kann ich den Teig über Nacht im Kühlschrank lagern?
Ja, der Teig hält sich im Kühlschrank bis zu 24 Stunden. Vor dem Backen kurz umrühren, falls er zu dickflüssig geworden ist.

Warum werden meine Waffeln nicht knusprig?
Das kann daran liegen, dass das Waffeleisen nicht heiß genug ist oder der Teig zu feucht war. Achte darauf, das Eisen gut vorzuheizen und den Teig nicht zu dünnflüssig zu machen.

Kann ich den roten Farbstoff weglassen?
Natürlich! Ohne Farbstoff hast du eine klassische Schoko-Marmorwaffel, die genauso lecker schmeckt.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Kekse und Sahnerollen

Weiße Schokoladenmousse-Törtchen