
Zubereitungszeit und Backzeit
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Backzeit: 10-12 Minuten
Warum hausgemacht?
Hausgemachte Kuchen sind nicht nur lecker, sondern auch gesünder, da man genau weiß, welche Zutaten verwendet werden. Zudem kann man die Rezepte nach eigenem Geschmack anpassen und experimentieren.
Warum ist dieses Rezept so besonders?
Dieses Rezept kombiniert die Leichtigkeit einer Biskuitrolle mit der Cremigkeit einer Milchmädchencreme. Es ist einfach zuzubereiten und bietet eine perfekte Balance zwischen süß und fruchtig.
Was macht dieses Rezept so besonders?
Die Kombination aus luftigem Biskuitteig und cremiger Milchmädchencreme macht diesen Kuchen einzigartig. Die Erdbeermarmelade verleiht der Rolle eine fruchtige Note und sorgt für einen ausgewogenen Geschmack.
Beschreibung
Die Biskuitrolle-Roulett mit Milchmädchencreme ist ein luftiger und cremiger Kuchen, der perfekt für jede Gelegenheit ist. Der Biskuitteig ist leicht und fluffig, während die Milchmädchencreme für eine cremige Textur sorgt. Die Erdbeermarmelade verleiht der Rolle eine fruchtige Note und macht sie zu einem besonderen Genuss.
Geschichte des Biskuitrolle-Roulett mit Milchmädchencreme Rezepts
Die Biskuitrolle ist ein klassischer Kuchen, der seit Jahrhunderten in verschiedenen Variationen zubereitet wird. Die Milchmädchencreme ist eine moderne Interpretation der klassischen Buttercreme und verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
Tipps für die Perfektion des Biskuitrolle-Roulett mit Milchmädchencreme Rezepts
- Achten Sie darauf, dass der Biskuitteig nicht zu lange backt, damit er nicht trocken wird.
- Die Milchmädchencreme sollte gut gekühlt sein, bevor sie auf den Teig gestrichen wird.
- Verwenden Sie frische Eier und Butter für einen besseren Geschmack.
Besonderheit des Biskuitrolle-Roulett mit Milchmädchencreme Rezepts
Die Kombination aus luftigem Biskuitteig und cremiger Milchmädchencreme macht diesen Kuchen einzigartig. Die Erdbeermarmelade verleiht der Rolle eine fruchtige Note und sorgt für einen ausgewogenen Geschmack. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und bietet eine perfekte Balance zwischen süß und fruchtig.
Zusammenstellung und Präsentation des Rezepts
- Servieren Sie die Biskuitrolle kalt, garniert mit frischen Beeren oder einem Hauch Puderzucker.
- Sie können die Rolle auch in Scheiben schneiden und auf einer Platte anrichten.
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich die Biskuitrolle auch mit anderen Marmeladen füllen?
- Ja, Sie können die Rolle auch mit anderen Marmeladen oder Konfitüren füllen.
- Wie lange hält sich die Biskuitrolle?
- Die Biskuitrolle hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
- Kann ich die Biskuitrolle einfrieren?
- Ja, die Biskuitrolle kann eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden. Zutaten
Biskuitrolle
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Milchmädchencreme
- 250 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zucker
- 200 g Butter, weich
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Füllung und Dekoration
- 200 g Erdbeermarmelade
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Biskuitrolle
- Teig:
- Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen und vorsichtig unter die Eimasse heben.
- Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen.
- Bei 180°C (Umluft 160°C) für etwa 10-12 Minuten backen.
- Rollen:
- Ein sauberes Küchentuch mit etwas Zucker bestreuen.
- Den heißen Biskuitteig auf das Küchentuch stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
- Den Teig mithilfe des Küchentuchs von der längeren Seite her aufrollen und abkühlen lassen.
Milchmädchencreme
- Pudding:
- Milch, Vanillepuddingpulver und Zucker in einem Topf verrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
- Den Pudding abkühlen lassen.
- Buttercreme:
- Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel cremig rühren.
- Den abgekühlten Pudding löffelweise unter die Buttercreme rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Zusammenfügen
- Füllen:
- Den abgekühlten Biskuitteig vorsichtig entrollen.
- Die Erdbeermarmelade gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
- Die Milchmädchencreme darauf verteilen und glatt streichen.
- Rollen:
- Den Teig erneut von der längeren Seite her aufrollen.
- Die Biskuitrolle in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Dekorieren:
- Die Biskuitrolle vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Für weitere Rezepte klicken Sie hier in diesem Link : Beste Rezepte
Gute Ressourcen