Beschreibung
Der Baklava-Käsekuchen ist die perfekte Verschmelzung zweier Dessert-Klassiker: die knusprigen, honigsüßen Schichten des Baklava treffen auf die samtig-cremige Fülle eines Käsekuchens. Das Ergebnis? Ein dekadentes, aromatisches Dessert, das mit Pistazien, Walnüssen, Zimt und Honig verfeinert wird und jeden Festtagstisch in ein kulinarisches Fest verwandelt. Dieser Kuchen ist reichhaltig, aber nicht zu süß – die frische Zitronennote und der leicht salzige Käsekuchen balancieren die Süße des Baklava perfekt aus.
Zutaten
Für den Käsekuchen:
- 500 g Frischkäse (z. B. Philadelphia)
- 200 g Ricotta
- 150 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Mehl (Type 405)
Für die Baklava-Schichten:
- 200 g Filo-Teig (aufgetaut)
- 150 g Butter (geschmolzen)
- 100 g Pistazien (gehackt)
- 100 g Walnüsse (gehackt)
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Kardamom
Für den Honig-Zitronen-Sirup:
- 200 g Honig
- 100 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Rosenwasser (optional)
- 1 Stange Zimt
Zubereitung
1. Käsekuchenmasse zubereiten
- Frischkäse cremig rühren: Frischkäse, Ricotta, Zucker, Eier, Vanilleextrakt und Zitronensaft in einer Schüssel glatt rühren.
- Mehl einarbeiten: Mehl unterrühren, bis eine homogene, cremige Masse entsteht.
2. Baklava-Schichten vorbereiten
- Nüsse würzen: Pistazien, Walnüsse, Zimt und Kardamom in einer Schüssel vermischen.
- Filo-Teig schichten: Eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) einfetten. 6 Blätter Filo-Teig auslegen, jedes Blatt mit geschmolzener Butter bestreichen. Ein Drittel der Nussmischung darauf verteilen. Wiederholen, bis alle Nüsse aufgebraucht sind. Die letzten 6 Filo-Blätter darauflegen und ebenfalls mit Butter bestreichen.
3. Käsekuchen auf dem Baklava verteilen
- Käsekuchenmasse gleichmäßig auf den vorbereiteten Baklava-Schichten verteilen.
4. Backen
- Ofen vorheizen: Auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Kuchen backen: Den Kuchen für 45–50 Minuten backen, bis die Käsekuchen-Schicht goldbraun ist und nicht mehr wackelt.
5. Honig-Zitronen-Sirup kochen
- Sirup zubereiten: Honig, Zucker, Wasser, Zitronensaft, Rosenwasser und Zimtstange in einem Topf 5 Minuten köcheln lassen, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Zimtstange entfernen.
6. Kuchen tränken und servieren
- Kuchen tränken: Den heißen Kuchen direkt nach dem Backen mit dem warmen Sirup gleichmäßig beträufeln.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Servieren: In Rauten oder Quadrate schneiden und mit gehackten Pistazien garnieren.


